Mitgliederservices

Lebensraum PillerseeTal

Neben der praxistauglichen Aufbereitung von Materialien zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für eine nachhaltige Ausrichtung, bietet der TVB PillerseeTal seinen Mitgliedsbetrieben und Partnern allerlei zusätzliche Services und Hilfestellungen im Lebensraum. So werden schwerpunktmäßige Weiterbildungs- und Schulungsangebote im Rahmen der Vermieterakademie angeboten. Darüber hinaus wird mit zeitgemäßen Technologien gearbeitet, die einen Mehrwert für Vermieter und Gäste bieten - wie beispielsweise der digitale Rezeptionist. Die Prozessbegleitung zur Betriebszertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen, ist ein weitere wichtige Initiative, die vom Tourismusverband koordiniert, angeboten und finanziell unterstützt wird.

WIR.Mitarbeiter für Mitarbeiter

Das PillerseeTal...ein Platz zum Wohlfühlen für Mitarbeiter

WIR ist mehr als nur ein Wort. Es ist eine Haltung, eine Vision und der Schlüssel zu einem aufregenden Leben im PillerseeTal.
Aus diesem Grund wurde die Initiative „WIR. Mitarbeiter für Mitarbeiter” ins Leben gerufen, bei der Mitarbeiter aus verschiedenen Betrieben und der Tourismusverband die Mitarbeiter dabei unterstützen, hier im PillerseeTal einen Platz zum Wohlfühlen zu finden.

Mehr

Österreichisches Umweltzeichen

Prozessbegleitung zur Zertifizierung

Das österreichische Umweltzeichen ist ein unabhängiges Gütesiegel für Umwelt und Qualität. Die Auszeichnung wird an Betriebe verliehen, die sich besonders um Nachhaltigkeit bemühen. Aktuell werden Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen zertifiziert – auch Hotellerie und Gastronomie. Wer das Umweltzeichen von der Republik Österreich erhalten möchte, muss die Richtlinien erfüllen. Diese werden von einem Gremium aus Umweltexperten erstellt und alle vier Jahre überarbeitet.

Unser aktuell ausgezeichneten Betriebe

Seit Kurzem können sich auch Regionen mit dem Umweltzeichen auszeichnen lassen. Der TVB PillerseeTal strebt mittelfristig eine Zertifizierung als Umweltzeichen-Destination an. Im Rahmen dessen, sollen auch auf Betriebsebene Zertifizierungen stattfinden. Erfreulicherweise befinden sich aktuell bereits einige Betriebe am Start des Zertifizierungsprozesses. Der Tourismusverband unterstützt interessierte Betriebe durch Kostenübernahme der einmaligen Antragsgebühr (abhängig von Betriebsgröße bzw. Nächtigungen). Darüber hinaus fallen für Betriebe die einmaligen Kosten für die Prozessbegleitung (diese wird vom Land Tirol mit 50-80% gefördert) sowie jährliche Zeichennutzungsgebühren (abhängig von Betriebsgröße bzw. Nächtigungen) an.