Nachhaltigkeitsstrategie

Ziele und Maßnahmen in Bezug auf die Nachhaltigkeit in der Region St. Johann in Tirol!

In einem breiteren Beteiligungsprozess aller Tourismusverbände der Kitzbüheler Alpen wurde beginnend mit März 2022 eine Nachhaltigkeitsstrategie formuliert.

Die einzelnen Teilregionen leiteten die für die Region passenden Ziele und Maßnahmen entsprechend ab und vervollständigten die Strategie mit konkreten Umsetzungszeiträumen. Die Tourismusregion Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf hat nachstehende Ziele und Maßnahmen definiert. Damit Nachhaltigkeit nicht „nur“ verschriftlicht bleibt, sondern auch umgesetzt wird, hat man sich in der Region dazu entschlossen, die Tätigkeit des mittlerweile gesetzlich verankerten Nachhaltigkeitsmanagers in das Tätigkeitsfeld zweier Stellen aufzuteilen.

Zum einen wird die Vermieterbetreuung Sabine Reitsma damit betraut Betriebe zu motivieren, sich verstärkt dem Thema zu widmen und bei der Potenzialanalyse für mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen zu unterstützen. Zum anderen hat Barbara Döttlinger die Ausbildung zur Nachhaltigkeitskoordinatorin absolviert und das Zertifikat Certified Sustainability Expert of Tourism erworben, um im Verband bestmöglichst daran zu arbeiten den Tourismus in unserer Region umweltfreundlicher und sozialverträglicher zu gestalten.

Die Strategie

Die Broschüre zur Strategie mit den konkreten Umsetzungszeiträumen!

In der folgenden Broschüre finden Sie die Vision, die formulierten Ziele sowie die abgeleiteten Maßnahmen zu den verschiedenen Themenbereichen der Nachhaltigkeitsstrategie.

Themenschwerpunkte

  • checkNachhaltigkeitsstrategie

  • checkNachhaltigkeitsmanagement

  • checkSozioökonomie

  • checkUmwelt- und Klimaschutz

  • checkBiodiversität, Natur- und Landschaftsschutz

  • checkMobilität

  • checkKultur

  • checkVeranstaltungen

Nachhaltigkeitsstrategie 2023

Nachhaltigkeitsstrategie 2023

Weitere hilfreiche Links