Infobüro St. Johann in Tirol

Poststraße 2, 6380 St. Johann in Tirol
Telefon: +43 5352 633350
E-mail: info@kitzalps.cc
Jedes Jahr, wenn die Sommersonnenwende gefeiert wird, stehen die Berge in der Region St. Johann in Tirol in Flammen. Zum „Feia brenna“ (Feuer brennen), wie es hier genannt wird, erleuchten die Gipfel des Wilden Kaisers, Kalkstein, Loferer und Leoganger Steinberge und des Kitzbüheler Horn. Hunderte Bergfeuer werden auf den Bergen entzündet. Dieses Spektakel ist mystisch und magisch zugleich. Die Feuer werden entfacht, um die Kraft der Sonne zu verstärken und Böses von Mensch und Tier fernzuhalten.
Wann
21. Juni 2025
Was
Bergfeuer
Wo
Region St. Johann in Tirol
checkSonderfahrt der Bergbahnen St. Johann in Tirol - Harschbichlbahn I & II
checkBergfahrt durchgehend bis 21 Uhr
checkTalfahrt durchgehend bis 24 Uhr
Bei der Sommersonnwende wird die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert. In der Dämmerung werden hunderte Feuer auf den Bergspitzen entfacht, welche sich wie Lichterketten über die Bergkuppen ziehen. Lassen Sie sich für einen Abend in eine faszinierende Welt voller Magie entführen. Bei klarer Sicht haben Sie einen der schönsten Ausblicke von der Bergstation Harschbichl auf die umliegende Bergwelt. Da die Bergbahn St. Johann in Tirol an diesem Abend Sonderfahrten mit der Harschbichlbahn anbietet, können Sie bequem auf das Kitzbüheler Horn hochschweben.
Countdown