Schneeschuhwandern im PillerseeTal

Sie sind Mitglied eines Volkssportvereines? Dann sind Sie im PillerseeTal genau richtig! Gleich fünf permanente IVV-Wanderwege stehen Ihnen in der Region zur Verfügung. Wandern Sie in Ihrem eigenen Tempo und holen Sie sich nach erbrachter Leistung den Stempel für die erwanderten Kilometer. Entlang der Strecken finden Sie Selbstkontrollstelle, welche für den Wertungsstempel benötigt werden. Im Winter steht Ihnen eine permanente IVV-Langlaufloipe mit einer Länge von 6 km zur Verfügung.
checkStartkarten sind zu den offiziellen Öffnungszeiten in den Infobüros des PillerseeTales erhältlich.
checkDie Nummern der Selbstkontrollstellen müssen in der Startkarte eingetragen werden.
checkFür jeden permanenten Wanderweg ist eine eigene Startkarte notwendig.
checkDie Wanderwege sind generell mit den ÖVV-Richtungspfeilen markiert.
Entlang der Dorfstraße Richtung Westen bis zur Bundesstraße. Nach der Unterführung links halten und über den Fuß- und Radweg Richtung Enthgrieß bis zur Brennerei Seibl. Nach der Brennerei Seibl durch die Unterführung den Weg entlang bis zu den Bauernhöfen. Hinter den Bauernhöfen über den Feld- und Wiesenweg bis zur Blachholzkapelle, dem Weg folgend in Richtung Dorf zum Ausgangspunkt.
Vom Dorfbrunnen entlang der Hintergasse bis zur Bundesstraße. Vor der Unterführung rechts halten bis zum Haselbach und diesen überqueren. Anschließend den Damm entlang zum Gasthof Strub. Zurück ein Stück entlang der alten Straße, dann links auf den Waldweg (Jakobsweg) bis zur Kneippanlage und weiter zur Schäferaukapelle. Entlang dem Mühlberg bis zur Hackenschmiede und zurück zum Start.
Ab dem Zentrum in südlicher Richtung der Hauptstraße folgend bis zum Restaurant Seewirt. Dort rechts Richtung Latschenölbrenne-rei (Mack) – kurz vor der Latschenölbrennerei wieder rechts auf den Weg (Kreuzweg) bis zum Gasthof Adolari. Nach dem Gasthof Adolari die Straße überqueren, dann rechts, in südlicher Richtung, immer auf dem Weg bleiben. Entlang des Pillersees zurück zum Ausgangspunkt im Zentrum.
Vom Gemeindeamt Richtung Kirche und über die Herrngasse nach Warming. Nach der Unterführung links bis zur ersten Brücke. Danach rechts auf dem Rundweg Buchensteinwand, nach ca. 300 m rechts Richtung Liedlgraben, der Schotterstraße entlang. Kurz vor Ende des Weges rechts den Pfad entlang bis zur Anhöhe des Hügels, oben an-gelangt, rechts auf dem Waldweg bis zum Schranken. Dann auf dem Forstweg talwärts bis zum TÜPL Gebäude und rechts zurück ins Dorf.
Vom Ausgangspunkt (Parkplatz Bergbahn Pillersee) in westlicher Richtung. Über einen leicht ansteigenden Feldweg (links) zum Rund-weg Buchensteinwand (Richtung Weiler Mühlau). Bei der Wegga-belung dann wieder links abzweigen, weiter bis zur kühlen Klause, entlang des Rettenbachs bis Fieberbrunn. Den Rundweg folgend vor-bei an Pfaffenschwendt nach Hochfilzen. Über den Wiesensee Richtung St.Ulrich am Pillersee. Vorbei am Weiler Flecken zum Ausgangspunkt.
Wander-Tipp: Biathlon WM Pfad
DAS Biathlon-Erlebnis für die ganze Familie in Hochfilzen: Wertvolles Insider-Wissen, interaktive Stationen und eine Rätsel-Rallye erwarten Sie!
Eine durchgehende Beschilderung führt Sie zielsicher zur jeweils nächsten Station. Auf den Pylonen finden Sie wertvolle Informationen zum Biathlonsport - zum Teil auch mit interaktiven Elementen!
Event-Tipp: Wander-Europiade
Ende Mai 2024 ist das PillerseeTal Schauplatz der 7. Wandereuropiade. Rund 1.500 Teilnehmer aus über 20 Nationen werden an drei Tagen das Wandernetz in der Region erkunden und erwandern, was die Füße hergeben.
Permanente IVV-Loipe
In St. Ulrich am Pillersee können Sie auch auf der Loipe Kilometer sammeln und sich einen Wertungsstempel sichern.
Die "Au Loipe" mit ca. 6 km Länge und zwei Selbstkontrollstellen wird im Winter täglich präpariert und ist für Anfänger als auch ambitionierte Langläufer bestens geeignet.
Stempelkarten und Wertungsstempel zur permanten Loipe erhalten Sie im Infobüro St. Ulrich am Pillersee.
Hinweis: Die Loipen im PillerseeTal sind gebührenpflichtig!
Heute 22.02.2025
Morgen 23.02.2025
Morgen 24.02.2025
Morgen 25.02.2025