Wir wandern zunächst von der Bergstation der Alpenrosenbahn ein Stück talwärts, biegen an der Höhningscharte links Richtung Kreuzjöchlsee ab. An diesem herrlich eingebetteten See gehen wir linkerhand zu dessen Ende und folgen immer der Forststraße Richtung „Wiegalm“. An der Alm gehen wir ein kurzes Stück bergauf zur Scharte und folgen dort den linksweisenden Schildern zur Kobingerhütte. Dort steht die prächtige Harlassanger Kapelle, ein Wallfahrtskirchlein, die zu Ehren der Heimsuchung Mariens 1659 erbaut wurde. Nach wie vor pilgern Menschen aus Westendorf, Brixen und Kirchberg jedes Jahr am 2. Juli zu dieser altehrwürdigen Kapelle.
Wir gehen auf dem ebenen Weg, nach der Kobingerhütte, weiter zur „Bärstättalm“. Den Wanderweg weiter folgen bis zur Bergstation des Gaisbergliftes und von dort über die Rodelbahn, Obergaisberg, Kirchangerkapelle bis zur Talstation des Gaisbergliftes. Der öffentliche Bus bringt uns wieder retour nach Westendorf.
Wer sich den Abstieg ersparen möchte, wandert von der Bärstättalm zum Gaisberglift und kann mit dem Lift ins Tal nach Kirchberg fahren.
Geht man die Tour in umgekehrter Richtung – hat man ca. 550 Höhenmeter bergauf zu bewältigen.
Wer sich diese Tour noch etwas schwieriger machen möchte, hat auch die Möglichkeit über den „Kreuzweg“ von Brixen im Thale aus, zur Brixenbachalm und weiter zur Wiegalm zu wandern. (ca. 700 Höhenmeter, ca. 5 km – Gehzeit ca. 2 ½ h). Von dort kann man entweder zum Gaisberglift, oder zur Bergstation der Alpenrosenbahn wandern.
Weiterlesen