Zahnheilkunde Brixental Dr.med.dent. Christiane Braunsberg

Wir wünschen es niemanden. Aber es kann immer vorkommen, dass Sie in Ihrem wohlverdienten Urlaub krank werden oder sich verletzen. Auch der Zahn kann zu schmerzen beginnen. Oder Sie brauchen nur ein neues Medikament aus der Apotheke. Hier finden Sie eine Übersicht über aktuell geöffnete Ärzte, Apotheken und Zahnärzte der Region. Finden Sie den nächsten Notdienst gleich in Ihrer Umgebung und sparen sich wertvolle Zeit bei der Suche. Hier finden Sie alles auf einem Blick.
Achtung: Es werden nur Ärzte und Arztpraxen angezeigt, die derzeit auch geöffnet haben!
Achtung: Es werden nur Apotheken angezeigt, die derzeit auch geöffnet haben!
Achtung: Es werden nur Zahnärzte angezeigt, die derzeit auch geöffnet haben!
In dringenden Notfällen, bei schweren Erkrankungen oder Verletzungen finden Sie im Umkreis des Brixentals gleich zwei ausgezeichnete Krankenhäuser: In St. Johann in Tirol und in Kufstein. Beide befinden sich nur zwischen 20 und 30 Minuten Fahrzeit entfernt von Brixen, Kirchberg und Westendorf und bieten erstklassigen Service in nahezu allen Bereichen.
Wochenend- und Feiertagsnotdienste
Sollten Sie am Wochenende einen Arzt bzw. einen Zahnarzt benötigen, wenden Sie sich an den Notdienst. Auf dieser Webseite finden Sie eine Übersicht der Bereitschaftsdienste der Ärzte und Zahnärzte der Orte Brixen im Thale, Kirchberg in Tirol und Westendorf. Ebenso finden Sie hier alle Telefonnummern und Sonderöffnungszeiten.
Das Bundesland Tirol ist bestens mit Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern versorgt und liegt damit deutlich über dem EU-Durchschnitt. Örtliche Ärzte helfen Ihnen bei Verletzungen und Krankheiten aller Art. Für Notfälle steht Ihnen die Rettungsleitstelle Tirol mit Rat und Tat zur Seite. Wichtig ist, die richtigen Notfall-Nummern parat zu haben und anschließend eine richtige Meldung abzugeben.
checkAlpin-Notruf: 140
checkEuro-Notruf: 112
check Wo genau ist der Unfallort?
check Wer meldet den Unfall? (Geben Sie unter Umständen auch eine Rückrufnummer an!)
check Was ist passiert?
check Wie viele Verletzte gibt es?
check Folgen Sie den Anweisungen des Leitstellen-Personals!