Gipfelkreuz Spießnägel

Spießnägel

Unberührte Natur, die romantische Hirzegglacke und eine Vielzahl an blühenden, floralen Schönheiten

Bei dieser mittelschwierigen Wanderung, die Sie teilweise über einen Schotterweg, über Wanderwege und alpine Pfade führt, tanken Sie so richtig auf und genießen eine noch unberührte Naturlandschaft. Die Einheimischen nennen die Spießnägel auch den „blühenden Berg".
Wer Alpenblumen und unberührte Natur liebt, für den sind die Spießnägel einfach ein "Muss".

play_arrow

Spießnägel in Kirchberg in Tirol

Die Spießnägel zählen zu den beeindruckendsten Bergformationen in Kirchberg und dürfen in einem Wanderurlaub als Ziel definitiv nicht fehlen. Vorbei an ...

Daten & Fakten

  • checkTyp: Halbtageswanderung

  • checkDauer: 3 Stunden

  • checkDistanz: 7,1 km

  • checkHöchster Punkt: 1.880 m

  • checkHöhenmeter bergauf: 832 m

  • checkHöhenmeter bergab: 832 m

  • checkNiveau: durchgängig mittel / rot

  • checkAusrüstung: gute Bergschuhe, Proviant, wettergerechte Kleidung

  • checkStartpunkt: Aschau im Spertental

Besondere Wegpunkte: Sehr romantisch ist die Gratwanderung zum Gipfel zur Hirzegglacke. Hier spiegelt sich der mächtige Große Rettenstein im Wasser. Außerdem bietet sich auf dem Weg zu den Spießnägel und am Gipfel eine einzigartige und wunderschöne Flora sowie eine herrliche Aussicht, die Sie mit Sicherheit nicht so schnell vergessen werden!

Einkehrmöglichkeiten: Einkehrmöglichkeiten für eine Stärkung bieten sich bei der Oberlandhütte oder Hirzeggalm (am Anfang bzw. Ende der Wanderung), beim Kasplatzl (falls die Abstiegsroute über den Unteren Grund gewählt wird) bzw. bei der Klooalm im Oberen Grund in Aschau (ca. eine halbe Stunde zu Fuß weiter im Oberen Grund ab der Abzweigung zur Hirzeggalm).

  • Gipfelkreuz Spießnägel
    Vom Gipfel aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die gesamte Region.
  • Großer Rettenstein Spiegelung
    In den Bergseen spiegelt sich die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen, so wie in diesem Fall hier der Große Rettenstein.
  • Jausenzeit
    Auf der Hirzeggalm kann man auch jausnen, es gibt verschiedene Gerichte.
  • Pause einlegen
    Bei einer der unzähligen Almhütten sollte man auf jeden Fall eine kleine Pause einlegen und die Aussicht genießen.
  • Spießnägel 1.880m
    Der Gipfel Spießnägel befindet sich auf 1.880 m über dem Meeresspiegel.
  • Urige Almhütte
    Beim Wandern in den Kitzbüheler Alpen kommt man immer wieder an urigen Berghütten vorbei.
  • Hirzeggalm
    Die Hirzeggalm liegt auf 1.553m über dem Meeresspiegel und befindet sich in Kirchberg in Tirol.

Genussvoller Start in die Wanderung

Genussvoller Start in die Wanderung
Das Spertental in Aschau bei Kirchberg zählt zu den wichtigsten Naturerholungsgebieten in der Region und ist als Landschaftsschutzgebiet deklariert. Das Tal, aus dem auch die Kirchberger Ache ihren Ursprung nimmt (mündet schließlich in den Chiemsee), beginnt direkt am geografischen Mittelpunkt der Kitzbüheler Alpen.

Die Spießnägel sind ein dem Großen Rettenstein vorgelagerter Graskamm in den Kitzbüheler Alpen. Oft werden diese im Rahmen einer Bergtour zum Rettenstein im Abstieg mitgenommen. Doch auch ohne Besuch des Rettensteins präsentieren sich die Spießnägel als sehr lohnendes Ziel. Der Start der Wanderung befindet sich direkt bei der Kneippanlage in Aschau bei Kirchberg. Dies wäre natürlich auch die perfekte Gelegenheit, um den Kreislauf vor der Wanderung mit einer kurzen Abkühlung von Füßen und Armen bereits so richtig in Schwung zu bringen. Sie sollten aber dabei keineswegs den Start der Wanderung vergessen!

Von der Kneippanlage spazieren Sie entlang des Oberen Grundes. Der Marsch durch den Oberen Grund dauert eine knappe halbe Stunde. Kurz nach einem Weidegatter zweigt nach rechts der beschilderte Weg Richtung Hirzeggalm und Spießnägel ab (gelber Wegweiser). Sie verlassen also den breiten Forstweg nach rechts und folgen dem kleinen und netten Pfad durch dichten Wald in vielen Serpentinen zügig bergauf. Hin und wieder passieren Sie eine Lichtung und Sie blicken in östlicher Richtung über den Oberen Grund hinüber zum Schwarzkogel.

Nach einer guten Stunde erreichen Sie einen breiten Forstweg, in den Sie scharf rechts einbiegen. Sie folgen nun der Trasse in nur mehr moderater Steigung aus dem Wald hinaus. Gut zehn Minuten später gelangen Sie zur Hirzeggalm, die etwas unterhalb des Forstweges liegt. Herrlich ist von hier der wunderbare Blick über das Almgebäude und das Spertental zum Wilden Kaiser.

Gemütliche Hütteneinkehr und eine einmalig schöne Aussicht

Hirzeggalm
Bei der Hirzeggalm erwartet uns die fröhliche Sennerin. Während eines kleinen Aufenthaltes bei einem Glas Milch und einer kräftigen Jause, um die letzte Kraft für den Gipfelanstieg zu holen, können Sie in Ruhe noch ein Stück heile Welt betrachten und die einmalig schöne Aussicht ins Spertental betrachten.

Trotz der Gemütlichkeit sollten Sie aber keinesfalls die Weiterwanderung Richtung Gipfel vergessen! Von der Hirzeggalm wandern Sie über einen Forstweg, der von der Hintenbachalm im Unteren Grund hierher führt. Diesen Weg benützen Sie für den Weitermarsch, bis Sie nach kurzer Zeit zu einer kleinen Jagdhütte kommen. Knapp vorher muss man nach rechts abzweigen und wandert in zahlreichen Kehren Richtung Gipfel. Jetzt gut markiert, war es einst ein alter Viehtrieb zu den Weideflächen auf dem höher gelegenen kleinen, ebenen Platz. Auf dem Weg dorthin kann man bereits den Gipfel der Spießnägel erspähen. Außerdem haben Sie etwas oberhalb auch eine traumhafte Sicht auf den Oberen und Unteren Grund sowie auf den markanten Gipfel des Großen Rettensteines.

Blühende Schönheiten und romantische Plätze auf dem Weg zum Gipfel

Flora und Fauna im Brixental
Der Gipfelanstieg auf die Spießnägel ist sicherlich mitunter einer der Schönsten!
Sie erreichen nach der Jagdhütte ein vorgelagertes Plateau mit einem idyllischen und romantischen Moorsee. Der Gipfelpfad besticht außerdem durch die Vielfalt der Alpenrosen, Wiesen- und Alpenblumenhänge. Von dem kleinen Moorsee aus sind es nur noch wenige Minuten bis zum höchsten Punkt der Spießnägel. Sie folgen dort immer den rot-weißen Markierungen. Ein schmaler Pfad bringt Sie in der Folgezeit in vielen Serpentinen und teilweise etwas steiler die grasige Ostflanke der Spießnägel hinauf. Schließlich erreichen Sie den breiten Graskamm und wenden sich nach links. Über den grasigen und gutmütigen Rücken halten Sie sich nun in südlicher Richtung auf das Gipfelkreuz zu. Rechter Hand blickt man hinüber zum felsigen und imposanten Gipfelaufbau des Großen Rettensteins. Nach einem kurzen finalen Anstieg haben Sie nach einer Gehzeit von insgesamt drei Stunden das Gipfelkreuz der Spießnägel erreicht. Eine Eintragung ins Gipfelbuch und das Abholen des Stempels ist auf jeden Fall Pflicht! Das gut sichtbare Gipfelkreuz wurde vor einigen Jahren von der Jungbauernschaft/Landjugend aufgestellt.

Der Abstieg

Großer Rettenstein Spiegelung
Sie überschreiten den Gipfel der Spießnägel in südlicher Richtung und wandern in eine Senke hinab. Aus der Senke steigen Sie über eine kurze felsige und mittels Eisenkette gesicherte Stufe hinauf und erreichen eine grasige Hochfläche. Von dieser wandern Sie in östlicher Richtung auf den Oberen Grund zuhaltend kurz bergab (auf die rot-weißen Markierungen achten!) und schlagen dann in einem Rechtsbogen wieder die südliche Richtung ein. Sie queren nun den Graskamm auf seiner Ostseite und erreichen kurz darauf wieder den Kammverlauf. Nach einem kurzen Gegenanstieg folgen Sie dem nun schmäler werdenden Grat hinunter zur romantischen Hirzegglacke. Hier spiegelt sich der mächtige Große Rettenstein im Wasser. Nach dem kleinen Teich wenden Sie sich nach links (Wegweiser "Hirzeggalm") und wandern in vielen Serpentinen hinunter zur kleinen Holzhütte oberhalb der Hirzeggalm. Ab hier gleicht der Abstieg dem Aufstiegsweg (durch den Oberen Grund).

Alternative: Alternativ können Sie die Abstiegsroute auch von der Hirzeggalm über die Forststraße zur Sonnwendalm und in weiterer Folge zur Schaukäserei Kasplatzl und entlang des Unteren Grundes, vorbei am Wasserfall, zum Ausgangspunkt der Wanderung wählen. Diese Route kann natürlich auch als Aufstiegsroute gewählt werden!

Interaktive Karte

Planen Sie Ihre Tour auf die Spießnägel mit unserer interaktiven Karte. Neben den konkreten Daten und Fakten zur Tour, erhalten Sie hier weitere, spezifische Weginfos, ein Höhenprofil der Tour sowie GPS-Daten zum Herunterladen. Auch eine Wegbeschreibung als PDF wartet auf Sie.

Mehr

Weitere Tourenvorschläge

Labalmrunde

LabalmrundeMittel
Labalmrundeaccess_time4:30 harrow_right_alt12,9 kmfavorite_borderfavorite

Silberweg

SilberwegMittel
Silberwegaccess_time5:30 harrow_right_alt15,6 kmfavorite_borderfavorite

Urzeitweg

UrzeitwegMittel
Urzeitwegaccess_time6:00 harrow_right_alt15,5 kmfavorite_borderfavorite

Spießnägel

SpießnägelMittel
Spießnägelaccess_time6:30 harrow_right_alt15,7 kmfavorite_borderfavorite

Zur Labalm

Zur LabalmLeicht
Zur Labalmaccess_time2:50 harrow_right_alt9,0 kmfavorite_borderfavorite

Schwarzkogel

SchwarzkogelMittel
Schwarzkogelaccess_time6:30 harrow_right_alt8,9 kmfavorite_borderfavorite