Wandern-Familie_Kitzbüheler Alpen_Mathäus Gartner (2018)20

Spielend wandern

Die besten Natur-Spiele für unterwegs!

Kennen Sie das auch von Ihren Kindern: "Wandern ist ja so langweilig!" - "Ach nein, bitte nicht schon wieder wandern!" ... Tja. Das ist ganz normal. Wir schaffen aber Abhilfe: Mit unseren spannenden Spielen für unterwegs merken die Kinder gar nicht, dass sie wandern. Es geht ums Spielen, ums Entdecken, ums Erleben und ums Spaß haben. Wir garantieren Ihnen: Langeweile beim Wandern war gestern. Das nächste Mal hören Sie von Ihren Kindern nur noch: "Können wir das bitte nochmal machen?"

Abenteuer mit Biene Line

Als Mitgliedsregion der Tiroler Familiennester und der Österreichischen Wanderdörfer bietet sich uns ein großer Wissenspool, um wirklich spezifische Angebote für Kinder bieten zu können.

Bei den nachfolgenden Spielen handelt es sich um besonders "naturnahe" und einfache Spiele, die pädagogisch entwickelt wurden und auf Kinder eine magische Anziehungskraft ausüben können. Natürlich gehört hierzu auch ein wenig Feingespühr der Eltern. Notwendige Materialien finden sich in der Natur: Steine, Blätter, Äste, Zapfen, Moos, Bäume, und vieles mehr.

Egal ob im Wald, auf der Wiese, am Wasser oder auf den Bergen: Die lustigen Spiele lassen sich beinahe überall spielen. Natürlich ist die nachfolgende Spielesammlung nur eine Auswahl. Noch viele weitere spannende "Wegbegleiter" finden Sie auf der Partnerseite der Österreichischen Wanderdörfer.

Wenn dir das Wandern zu viel wird, dann lass deine Gedanken fliegen. Blicke dabei in den Himmel, verfolge den Weg, den die Wolken über dir nehmen.

Österreichische Wanderdörfer

Die Blätterschlange

Und so geht's:

1. Sucht euch einen schönen Ort in der Natur
2. Sammelt Blätter, Gräser und andere Naturmaterialien
3. Legt eine Schlange aus euren gesammelten Blättern, Gräsern und anderen Materialien
4. Verziert es mit Liebe zum Detail

Natürlich könnt ihr auch andere, tolle Tiere oder Fantasiewesen legen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Das Tolle daran: Selbst wenn ihr euer Kunstwerk irgendwann zurücklassen müsst, habt nicht nur ihr beim Basteln richtig viel Spaß. Vielleicht freuen sich auch Wanderer, die nach euch an dieser Stelle vorbei kommen, über eure kleine Grußbotschaft.

Tipp: Ihr könnt mit dem Handy ein Bild machen. Dann habt ihr euer Meisterwerk immer in Erinnerung!

Wald Boccia

Und so geht's:

1. Sammelt verschiedene Zapfen (im Wald keine schwierige Aufgabe)
2. Stellt Regeln für euch auf: Wie viele Würfe darf man pro Spieler machen? Welcher Zapfen gewinnt (z.B. der nächste am Baum, etc.)?
3. Sucht euch ein Ziel (Baum, Felsen, legt euch selbst einen Stein...)
4. So nahe wie möglich hin werfen.

Wald Boccia kann beinahe überall gespielt werden. Anstatt Zapfen können auch andere Materialien verwendet werden. Wie wäre es z.B. mit Eicheln, oder auch Steinen?

Ihr könnt das so lange und so oft spielen, wie ihr wollt!

Tipp: Unterschiedliche Geländeformen bieten Abwechslung und Herausforderungen. Wer kommt damit am besten klar?

Das Blätterfloß

Und so geht's:

1. Sucht euch ein schönes, großes Blatt
2. Sucht euch einen geeigneten Wassereinstieg
3. Legt das Blatt auf das Wasser und lasst es davon treiben?
4. Folgt ihm am Ufer oder sogar im Wasser

In den Bergen gibt es genügend kleine Gebirgsbäche, in denen das möglich ist.

Hier noch ein paar Tipps:
Schuhe ausziehen und barfuß rein ins kalte Nass - das ist ein Riesenspaß! Oder: Versucht ein Wettrennen: Welches Blatt ist als erstes am Ziel?

Natürlich könnt ihr das auch an Bergseen spielen. Hier eignet sich aber eher die Variante "Schiffe versenken" (einfach mit kleinen Steinchen auf die Blätter werfen, bis sie untergehen!)

Stein-Echo

Und so geht's:

1. Rythmus klopfen (Stein an Stein, Stock auf Stein, ... seid kreativ und probiert Dinge aus!)
2. Die anderen hören (konzentriert) zu.
3. ... und klopfen anschließend das "Echo" nach.
4. Anschließend tauscht ihr

Abwandlung: Das "Natur-Xylophon"!
Sucht euch verschieden große Steine, Hölzer oder andere, klingende Materialien. Versucht eine Melodie auf den gesammelten Dingen zu klopfen. Ratet, welches Lied gemeint ist, oder versucht die Melodie nach zu spielen.

Forscher-Bingo

Und so geht's:

1. Zeichnet ein Bingofeld auf den Boden oder legt ein Spielfeld mit Ästen (2 x 3 Kästchen)
2. Definiert gemeinsam Dinge, die gefunden werden sollen.
3. Geht auf Entdeckungstour.
4. Wer zuerst alle Dinge gefunden hat und in das Raster gelegt hat, ruft "Bingo"!

Je nachdem wo ihr das Spiel spielt und mit wie vielen Kästchen erhält das Spiel einen anderen Charakter. So bleibt das Spiel garantiert immer interessant!

Und noch viele mehr!

  • checkSpuren-Suche

  • checkNaturpinsel

  • checkMatsch-Klatsch

  • checkEichel-Dart

  • checkBaum-Rätsel

  • checkNatur-Mandala

  • checkHäschen-Hüpf

  • checkGeräusche-sammeln

  • checkAst-Ringe werfen

  • checkDrei Steine gewinnen

  • checkMagisches Mehreck

  • checkFünf Flöhe

Deshalb ist "Spielen" so wertvoll

Aus der Kategorie: "Gut zu wissen"

Frau Dr. Strüber ist Neurowissenschaftlerin und Buchautorin und kennt das Gehirn wirklich gut. Sie erforscht die Abläufe in unserem Gehirn und was in Folge mit uns und in unserem Körper geschieht. Spielen ist wertvoll - auch aus ihrer wissenschaftlichen Perspektive:

Deshalb sollten Sie spielen!

  • Studien zeigen, dass Kinder, die häufig in der Natur spielen, bessere Fähigkeiten entwickeln, ihre Gefühle zu regulieren und sich in der sozialen Welt zurechtzufinden.

  • Sie sind kreativer, kognitiv leistungsfähiger und motorisch geschickter als andere Kinder.

  • Die Natur ist hochkomplex, aber gleichzeitig minimal strukturiert, d.h. man kann in sie hineinprojezieren.

  • Die Natur ist eine ideale Lernumgebung. In einer natürlichen Umwelt müssen Kinder intensiv kommunizieren, um eine gemeinsam vorgestellte Welt zu erschaffen.

  • Kinder lernen im Spiel Angst, Wut, Frustration auszuhalten. Sie lernen, ihre Gefühle zu regulieren. Das ist die Basis für eine gesunde Psyche und für erfolgreiches Lernen.

Höre in die Natur und sammle die Geräusche um dich herum. Male in Gedanken ein Bild aus Tönen. Wenn die überraschenden Zwischentöne dein ganzes Bild vollenden, dann hast du es geschafft!

Österreichische Wanderdörfer

Noch mehr Infos: Wanderurlaub mit Kindern

Besuchen Sie doch unsere vielfälltigen Familien-Bergerlebnissen: Jeden Tag ein neues Erlebnis. Jeden Tag ein neuer Berg. Jeden Tag Spaß für die gesamte Familie. Außerdem haben wir Ihnen speziell kinderfreundliche, einfache Wanderwege zusammengestellt. Mit dem Wander- und Stempelbuch des Brixentals kommt sowieso Motivation auf, sich das Abzeichen zu verdienen. Und natürlich möchten wir Ihnen die Kitzbüheler Alpen Sommer Card ans Herz legen - Ihre allumfassende Eintrittskarte in die örtliche Bergwelt, samt Erlebniswelten und Bergbahnen.