Deine ganz persönliche "Bucket List"

... für den nächsten Urlaub im Brixental

Sommerurlaub in den Kitzbüheler Alpen fühlt sich an "wie Zuhause" - das sagen uns unsere Gäste zumindest immer wieder. Es ist wie "ankommen, wohlfühlen und sofort entspannen". Dabei gibt es ja sooo viel zu Erleben. Aber alles eben mit dem Gefühl unendlicher Freiheit - und ganz ohne Alltagsstress. Wir haben dir mal 5 Tipps zusammen gestellt, was du unbedingt gesehen und erlebt haben musst - wenn du dann endlich wieder darfst.

1. Einen Gipfel besteigen

Das Brixental liegt eingebetten zwischen der Hohen Salve, dem Kitzbüheler Horn und dem Wilden Kaiser. Mehr als 25 Gipfel warten im Brixental darauf erklommen zu werden. Sie reichen bis auf 2.444 m Höhe und versprechen einzigartige Panoramen auf mehr als 70 umliegende 3.000er.

Und warum muss man da jetzt hoch?
Kennst du das Gefühl, etwas Außergewöhnliches geschafft zu haben? Weißt du, wie es sich anfühlt, wenn plötzlich alle Anstrengung von einem abfällt? Wann hast du das letzte Mal die Einsamkeit, den bloßen Klang der Natur genossen und dich selbst so intensiv gespürt? Ganz genau: Das alles erwartet dich auf dem Weg zum Gipfel. Und oben angekommen überkommt dich dann plötzlich das berühmte "Gefühl der Freiheit". Nur wer es selbst einmal erlebt hat, weiß, wovon wir jetzt reden!

Wir haben dir eine Liste mit den schönsten Gipfel zusammen gestellt, die du bei uns im Brixental erwandern kannst. Da ist garantiert auch dein persönlicher Glücksgipfel mit dabei. Klicke rein und erfahre mehr!

Mehr

2. Einen Sonnenuntergang am Berg erleben

Was du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, das ist ein Sonnenuntergang auf unseren Bergen! Ein besonders beeindruckendes Erlebnis ist dieses Schauspiel natürlich von ganz oben - von einem Gipfel.

Stell dir mal folgendes vor:
Du erreichst das Gipfelkreuz nach einer anstrengenden, aber erlebnisreichen Wanderung. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit bist du fast ganz allein auf dem Weg - nur mit dir selbst. Der Gipfelsieg allein versprüht in dir schon ein erhabenes Gefühl. Die Anspannung verfliegt. Du genießt die Freiheit. Du genießt die Einsamkeit.

Jetzt wird's magisch
Eine kleine Gipfeljause und das obligatorische Gipfelschnapserl gehören jetzt natürlich dazu. Und dann geht sie unter, die Sonne. Langsam verschwindet sie hinter den fernen Bergrücken und taucht die umliegenden Gipfel in ein warmes, wohliges, rotes Licht. Du kannst förmlich dabei zu sehen, wie sich die dunkle Nacht in den Tälern ausbreitet, während du noch in der Sonne sitzt. Na? Haben wir dir Lust auf mehr gemacht?

Natürlich muss es nicht immer ein Gipfel sein. Fragt einfach bei euren Vermietern nach, wo ihr die besten Plätze für einen Sonnenuntergang findet. Sie helfen euch gerne weiter.

3. Eine typische Almjause genießen

Sanfte, saftige Grasberge sind das Markenzeichen des Brixentals. Die unzähligen, bewirtschafteten Almen sind eines unserer Lebenselexiere. Und zwischendurch gibt es immer wieder typische Almausschänke mit schmackhaften, selbstproduzierten Produkten.

Schon der Weg zur Alm fordert die Sinne
Schmale Wanderpfade, plätschernde Gebirgsbäche und wohliog duftende Wälder, Farne und Moose führen zu den Almen. Schon auf dem Weg dorthin erleben die Sinne ein wahres Feuerwerk an entschleunigenden Eindrücken.

Bodenständige Kulinarik auf Tirolerisch
Und dann hat man es erreich, das Ziel, die Alm. Die Speisekarte ist klein - dafür aber exklusiv: Selbstgemachter Bergkäse, Butter von den eigenen Kühen, selbstgeräucherter Speck oder Kaminwurzen, frisch duftendes Bauernbrot und dazu ein schmackhafter Liptauer-Aufstrich aus der eigenen Küche.

Na? Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Auf keinen Fall solltest du dir das entgehen lassen. Wir haben dir hier unsere Almen und Berghütten zusammengefasst:

Mehr

4. Belebendes Bergwasser spüren

Sie sind schon etwas ganz Beeindruckendes: Unsere Gewässer am Berg. Wir verwenden die Bezeichnung "Gewässer" in diesem Fall ganz bewusst, weil es soooo viele Varianten davon gibt. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind der Inbegriff für Klarheit, Natürlichkeit und Erfrischung. Sie beschreiben das lebensspendende Element in seiner reinsten Form, die es gibt!

Ruhe, Entschleunigung, Entspannung
Egal ob du zu unseren riesigen Bergseen in den Skigebieten wanderst, oder unsere natürlichen Wasserresservoirs auf zahlreichen Gipfeltouren besuchst - Wie ein glasklarer, ruhiger Spiegel wirken die Bergseen wie ein ruhender Pool. Da heißt es dann nur: Hinsetzen, Kopf abschalten und entschleunigen!

Erfrischend, belebend & kraftvoll
Auf der anderen Seite versprühen kraftvolle Wasserfälle, sprudelnde Quellen und plätschernde Gebirgsbäche das pure Leben. Dabei sind die Gewässer meist so klar und rein, dass man bedenkenlos davon trinken kann.

Ein kleiner Tipp:
Schuhe aus, Socken aus und rein ins eiskalte Nass! Das wirkt extrem belebend und erfrischend - vor allem nach einer ausgiebigen Wanderung!

5. Übernachten am Berg

Es ist fast wie eine Zeitreise mit vielen emotionalen Höhepunkten. Nicht etwa, weil du dich dabei in eine ferne Vergangenheit zurück versetzt fühlst, sondern vielmehr aus einem anderen Grund

Wenn die Stille ins Land zieht
Am Abend, wenn die Sonne langsam hinter den Bergrücken verschwindet, kannst du förmlich dabei zusehen, wie die Schatten im Tal das lebendige Treiben scheinbar plötzlich zum Erliegen bringen. Du kannst dabei zuhören, wie du immer weniger Vögel zwitschern hörst und wie sich die Ruhe ins Land zieht. - Und du, du sitzt immer noch in der wohlig wärmenden Sonne.

So startet man in den Tag
Nach einer gemütlich, kuscheligen Nacht am Berg, solltest du dir natürlich auch nicht den Sonnenaufgang entgehen lassen. Schau dabei zu, wie das Leben wieder erwacht - genau anders herum, wie beim Sonnenuntergang. Und dann: Dann genießt du ein schmackhaftes Frühstück am Berg - natürlich mit Panorama-Aussicht!

Wenn du mehr über die Möglichkeiten zur Übernachtung am Berg wissen möchtest, klicke doch einfach rein!

Mehr

Wusstest du eigentlich...

... dass es im Brixental noch zahlreiche, traditionelle Almwirtschaften gibt? Keine massentouristischen, überlaufenen Großrestaurants, die sich "Almen" nennen, sondern wirkliche Landwirtschaftsbetriebe, die ihre Eigenproduktionen nur nebenher anbieten? Wusstest du auch, dass man die ursprünglichsten Almen bei uns nur findet, wenn man sich abseits der "Bergbahn-Gebiete" aufhält? Ans Ziel kommt man meist nur per Wanderung oder Biketour. Wir stellen dir heute mal die Rotwandalm im Windautal ein wenig näher vor.

Background
Baerig Tirol

Bärig Blog

Author

Sebastian v.d.K.

Die Rotwandalm

Zu Besuch auf der Hütte

Weiterlesen