Im Zeichen des nachhaltigen Outdoorsports:

Startschuss für INTERREG-Projekt „ALPINE AWARENESS CAMPS”

ALPINE AWARENESS CAMPS ist ein grenzüberschreitendes Interreg-Projekt, welches mit den Awareness Camps ein neues Angebot im Bereich des nachhaltigen, digital-unterstützten Tourismus im Zeitraum 01.09. 2023 – 31.08. 2026 entwickelt, testet und über eine digitale Plattform einer breiten Zielgruppe zur Verfügung stellt. Das Projekt antwortet damit auf die Herausforderungen eines stetig wachsenden Trends zum Outdoorsport. Schifahren, Biken, Klettern und andere Trendsportarten im freien Gelände bedeuten nicht nur ein erhöhtes individuelles Sicherheitsrisiko, sondern führen auch zu einer steigenden Belastung von Natur und Umwelt, sowie zu Nutzungskonflikten mit unterschiedlichen Interessensgruppen.

Ziel des Projekts:

Ziel des Projekts ist es daher, Bewusstsein für die Sensibilität der alpinen Ökosysteme und gezielte Qualifizierungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Outdoorsport zu schaffen. Gleichzeitig werden auch Lösungen für die länderübergreifende digitale Vernetzung von touristischen Dienstleistungen entwickelt. Sowohl die Camps als auch die Plattform werden von österreichischen und bayrischen Partnern gemeinsam entwickelt, getestet und wichtigen touristischen Akteuren in der Programmregion, wie Tourismusverbänden, für ihre eigenen Qualifizierungen zur Verfügung gestellt.

Die Outputs des Projekts im Überblick:

  • checkStudie zum Nachhaltigkeitsverständnis und Bedarf an Qualifizierung im Outdoorsport für Hochschulen, Tourismusverbände, regionale Behörden

  • checkDidaktisches und inhaltliches Konzept für die AAC-Formate (Awareness-Camps, Train-the-Trainer Workshops, Awareness-Events): für TVBs und andere Multiplikatoren

  • check6 Pilotcamps zu den Themen SNOW, BIKE, CLIMB: für Teilnehmer:innen, Pilot-Destinationen

  • check2 grenzüberschreitende Impulsveranstaltungen für regionale Partner und zwei „Train-the-Trainer Workshops“ zur Qualifizierung von Bergführer:innen und Guides

  • checkDigitale Plattform mit integrierten Nachhaltigkeits-Tools: für die Outdoor-Sport Community, TVBs, Regionalmanagements

Infos zum Projekt:

Logo SAAC Projekt
Projektträger: Verein zur Information über alpine Gefahren
Projektpartner: Universität Innsbruck, TVB Kaunertal, TVB Kitzbüheler Alpen Brixental, Allgäu GmbH
Projektcode: BA0100043
Förderprogramm: INTERREG VI-A Bayern-Österreich 2021-2027
Gesamtkosten: € 413.368
Fördersatz: 75% EFRE