7

Bundesliga-Legendenturnier 2019

Ein Rückblick auf Stars und Promis beim Kicken in den Kitzbüheler Alpen

Zum ersten Mal trafen sich am 14. September 2019 ehemalige Bundesligaprofis, Nationalspieler und Vereine, um die beste Traditionsmannschaft zu ermitteln. Neben Borussia Dortmund schickten auch der 1. FC Nürnberg und die SpVgg Unterhaching seine Legenden-Teams zum Turnier. Als "Hausherren" und Gastgeber schickten die Tiroler Touristiker eine eigene Mannschaft mit ins Rennen - natürlich verstärkt durch prominente Fußballstars.

play_arrow

Legendenturnier 2019 - Stars und Promis kicken in den Kitzbüheler Alpen

Zum ersten Mal trafen sich am 14. September 2019 ehemalige Bundesligaprofis, Nationalspieler und Vereine, um die beste Traditionsmannschaft zu ermitteln.

Prominente Namen und jede Menge Fußballspaß

Als Partnerregion von Borussia Dortmund und ausrichtende Region von Europas größtem Jugendfußballturnier luden die Kitzbüheler Alpen ein. Und sie kamen - die Traditionsteams vom BVB, aus Nürnberg und von "Haching". Mit im Aufgebot standen viele ehemalige und namhafte Profis aus der Bundesligaszene.

... nur ein kleiner Auszug aus dem Teilnehmerfeld

  • checkJörg Heinrich (Borussia Dortmund)

  • checkMartin Driller (Borussia Dortmund)

  • checkAntonio da Silva (Borussia Dortmund)

  • checkLars Müller (Borussia Dortmund)

  • checkFrank Mill (Borussia Dortmund)

  • checkDavid Odonkor (Borussia Dortmund)

  • checkThomas Ziemer (Nürnberg)

  • checkAndy Wolf (Nürnberg)

  • checkDieter Eckstein (Nürnberg)

  • checkPaolo Rizzo (Nürnberg)

  • checkDariusz Kampa (Unterhaching)

  • checkNecat Aygün (Unterhaching)

  • checkMarco Haber (Unterhaching)

  • checkStefan Lexa (Unterhaching)

  • checkMichael Bauer (Team Tirol)

  • checku.v.m.

Ein kleines, aber feines Turnier

Gespielt wurde in einer ausgelosten Vorrunde aus zwei Spielen. Die Gewinner zogen direkt ins Finale und spielten anschließend um den Gewinn des 1. Bundesliga-Legendenturniers in den Kitzbüheler Alpen.

Das waren die Duelle der Vorrunde

1. FC Nürnberg : Team Tirol Tourismus-- 6 : 0
Borussia Dortmund : SpVgg Unterhaching -- 3 : 5 (nach Elfmeterschießen)

Ein heißes, kleines Finale

Es war wohl eine der großen Überraschungen des Turniers, dass die Traditionsmannschaft von Borussia Dortmund in der ersten Runde gegen die SpVgg Unterhaching verloren hat. Deshalb hieß es im kleinen Finale: Wiedergutmachung ist angesagt. Nur: Dass die Tiroler Tourismus-Auswahl durchaus auch Fußball spielen kann, haben die Dortmunder wohl eher erst nach ein paar Minuten verstanden. Verstärkt durch Ex-Bundesligaprofi und Lokalmatador Michael Baur ging die Tourismus-Elf schon nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung. Der BVB zeigte sich aber nur kurz geschockt und glich schon kurz danach aus. Für das Tiroler Team war es eine riesige Ehre, gegen so eine stark besetzte Mannschaft von Borussia Dortmund zu spielen. Von Respekt war allerdings keine Spur. Und schon hieß es dann auch 2:1 für die Tiroler Touristiker. Die Sensation wäre perfekt gewesen, wenn nicht noch einmal 20 Minuten Spielzeit auf der Uhr gestanden hätten. So war es für die Routiniers von Borussia Dortmund nur eine Frage der Zeit, bis sie das Spiel an sich rissen und am Ende knapp mit 3:2 siegten. Ein spannendes und vor allem hochkarätiges Spiel um Platz 3!

Team Tirol Tourismus : Borussia Dortmund -- 2 : 3

Das große Finale und eine kleine Überraschung

Borussia Dortmund war als Turnierfavorit angereist, musste sich aber gegen starke Unterhachinger in der Vorrunde bereits geschlagen geben. Genau diese mussten jetzt gegen den starken 1. FC Nürnberg ran, welche in der Vorrunde nach überzeugender Leistung, mit einem 6:0 in das Finale einzog. Haching rettete sich gegen Dortmund nur durch ein Elfmeterschießen ins Finale.
Das Finale verlief allerdings sehr ausgeglichen. Nürnberg drängte auf die Führung. Disziplinierte Unterhachinger wehrten aber jeden Angriff ab und setzen ihrerseit immer wieder wirkungsvolle Nadelstiche. Ins Netz ging jedoch kein Ball - zumindes in der regulären Spielzeit von 2 x 20 Minuten. Und so musste auch in diesem Spiel das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen.
Mit keinem einzigen Tor in der regulären Spielzeit, den ganzen Tag über, setzte sich dann überraschend, aber verdient die SpVgg Unterhaching mit 5:3 gegen den 1. FC Nürnberg. Die "Minimalisten" aus der Münchner Umgebung dürfen sich deshalb über den Sieg beim 1. Bundesliga-Legendenturnier in den Kitzbüheler Alpen freuen!

1. FC Nürnberg : SpVgg Unterhaching -- 3 : 5 (nach Elfmeterschießen)

Die 3. Halbzeit ...

... oder auch das Après Ski des Fußballs - durfte natürlich nicht fehlen. Bei einem gemeinsamen, gemütlichen Abend, schwelgten die Ex-Profis in gemeinsamen Erinnerungen, ließen den traumhaften Tag in Westendorf Revue passieren und hatten einfach nur Freude, sich nach langer Zeit wieder einmal getroffen zu haben. Und alle waren sich einig: Das sollte nicht das letzte Bundesliga-Legendenturnier gewesen sein!

  • Bundesliga-Legendenturnier 2019
    Auch der BVB war mit einer starken Mannschaft am Start.
  • Bundesliga-Legendenturnier 2019 BVB
    Die Spieler gaben alles, um den Titel zu holen.
  • Bundesliga-Legendenturnier Team
    Mehrere Teams der deutschen Liga stellten sich der Herausforderung.