Wilder Kaiser Überschreitung

Wandern

favorite_borderfavorite
play_arrowpause
  • SchwerLevel
  • access_time9:00 hDauer
  • arrow_right_alt13,6 kmDistanz
  • terrain2109 mHöchster Punkt
  • trending_up1217 mBergauf
  • trending_down1389 mBergab
  • In Karte anzeigen
039-15 SO-I. ©FranzGERDL _REG-St. Johann _5959.jpg

Informationen zur Tour

Gestartet wird die Wanderung bei der Griesner Alm. Zunächst führt sie entlang eines gut ausgebauten Wanderweges. Bei der ersten Abzweigung wählen Sie den Weg in Richtung Fritz-Pflaum-Hütte. Flankiert von Mitterkaiser, Predigtstuhl und Hinterer Goinger Halt führt der Bergweg durch das Große Griesner Tor hinauf zur Fritz-Pflaum-Hütte im Griesner Kar. Hier bietet sich ein atemberaubender Blick auf die umliegenden Gipfel des Wilden Kaisers. Entlang der Wände vom Kleinkaiser führt der Bergweg hinüber zum Kleinen Törl. Achtung: In diesem Bereich sind zahlreiche Gämse unterwegs, deshalb sollte man unbedingt einen Helm wegen möglichem Steinschlages tragen. Begleitet von beeindruckenden Bildern, die sich Ihnen bieten, wandern Sie hinauf auf das 2100 Meter hoch gelegene Kleine Törl. Über den wunderschönen Gildensteig gehen Sie vorbei an der Wilderer Kanzel hinunter zum Bergsteigergrab am Brennenden Palven. An dieser Stelle wurde am 17. Oktober 1952 der Lehrer Much Wieser, ein großer Liebhaber des Wilden Kaisers, beigesetzt. Weiter wandern Sie hinunter zur Oberen Regalm und von hier aus gelangen Sie über die Graspoint Hochalm hinunter zum Schleier Wasserfall – dem Kletterparadies im Tiroler Unterland. Etwas unterhalb vom Schleier Wasserfall befindet sich die Graspoint Niederalm, eine kleine Jausenstation. Die Tour endet beim Parkplatz Hüttling in Going.
 
Hinweis: Start- und Zielpunkt sind nicht durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen.
 

Weiterlesen

Info

Wilder Kaiser Überschreitung

Eigenschaften

  • check schwierig
  • Schmaler, gut gesicherter Bergweg.
    • Outdoor-Bekleidung
    • festes Schuhwerk
    • ausreichend Verpflegung und Getränke
    • Erste-Hilfe-Ausrüstung
    • Handy mit vollem Akku & Ladegerät
    • Wanderkarte & Führerliteratur
    • evtl. GPS-Gerät bzw die GPS-Daten auf das Handy laden
    • Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnencreme, Kappe)
    • Regenschutz
    • Bargeld
  • Von Kitzbühel/St Johann auf der B161 kommend, Richtung Salzburg fahren. In St. Johann den zweiten Kreisverkehr auf der Salzburger Straße an der zweiten Ausfahrt verlassen. Die Ausfahrt links nach Kössen/Schwendt nehmen und auf der B176 leicht berghoch fahren. Sie passieren als nächstes den Kirchdorfer Ortsteil Gasteig und kurz darauf erreichen Sie Griesenau, wo Sie links ins Kaiserbachtal abbiegen. Nach 650 m erreichen Sie den Parkplatz Mautstelle Kaiserbachtal. Folgen Sie der Mautstraße bis zum Gasthaus Griesner Alm.

    Von Waidring/Erpfendorf/Kirchdorf kommend, Richtung St. Johann Fahren. Der B178 folgen und rechts nach Kirchdorf abbiegen. Bei der Kirche in Kirchdorf auf die Gasteiger Straße Richtung Kössen/Schendt fahren. Auf der B176 leicht berghoch fahren. Sie passieren als nächstes den Kirchdorfer Ortsteil Gasteig und kurz darauf erreichen Sie Griesenau, wo Sie links ins Kaiserbachtal abbiegen. Nach 650 m erreichen Sie den Parkplatz Mautstelle Kaiserbachtal. Folgen Sie der Mautstraße bis zum Gasthaus Griesner Alm.

    So gelangen Sie in die Region St. Johann in Tirol: 
    https://www.kitzbueheler-alpen.com/en/stjo/getting-here/holidays.html

     
  • Bus: Linie 4000 Ausstieg: Haltestelle Kirchdorf in Tirol Griesenau
    In den Sommermonaten ganz bequem und kostenlos mit dem Okto Wanderbus bis zur 5 Haltestelle Kaiserbachtal Parkplatz.
    Alle Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel in der Region St. Johann in Tirol finden Sie hier: kitzalps.cc/mobil

     
  • Kirchdorf i. T. Wanderparkplatz Griesner Alm (Kaiserbachtal 6)

Einkehrmöglichkeit & Infrastruktur

Griesner Alm

Griesner Alm
Griesner Alm
Heute geöffnetKirchdorf in Tirol
favorite_borderfavorite

Ähnliche Tourenvorschläge

Lärchegg

LärcheggSchwer
Lärcheggaccess_time8:30 harrow_right_alt9,3 kmfavorite_borderfavorite

Maukspitze

MaukspitzeSchwer
Maukspitzeaccess_time11:00 harrow_right_alt18,8 kmfavorite_borderfavorite