Die Auszeichnung „Natur im Garten“ unterstützt Menschen dabei, Gärten und Grünräume ökologisch und klimafit zu gestalten und zu pflegen. Vergeben wird die Auszeichnung durch das Team des Tiroler Bildungsforums an Privatpersonen, Firmen oder Gemeinden, wenn unterschiedlichste Kriterien im jeweiligen Garten erfüllt werden.
Der „Glückskräutergarten“ in Kirchdorf konnte hierbei bei der Begehung der Jury punkten und wurde daher offiziell mit der „Natur im Garten“-Auszeichnung versehen. Besonders hervorgehoben muss hier das Engagement der TVB-Kräuterfee Sonja Schwaiger werden, die mit viel Herzblut und Eifer den Glückskräutergarten hegt und pflegt.
Natur im Garten
Auszeichnung für den Glückskräutergarten in Kirchdorf in Tirol!
Seit 2023 betreibt der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol einen eigenen „Glückskräutergarten“ beim historischen Metzgerhaus in Kirchdorf in Tirol. Nunmehr wurde das Kleinod mit der „Natur im Garten“-Auszeichnung prämiert.

Kriterien
Erfüllte Voraussetzungen für die "Natur im Garten"-Plakette!
Kernkriterien
kein Torf
keine Pestizide
kein Kunstdünger
Naturelemente
Wildgehölze
Blumen und Stauden
heimische Blumen und Stauden
wildes Eck
Trockenbiotope
Totholz
Ökologie
Kräutergarten
Obstbäume
Nützlingsunterkünfte
Gestaltung
Keine Bodenversiegelung
Keine Lichtverschmutzung
Tierschonenende Gartenpflege
Der Garten ist nahezu plastikfrei
Umweltfreundliche Materialwahl
Gestaltungskonzept

Sonja Schwaiger hat einen Kräuterschaugarten gestaltet, der den verlassenen Hof mitten im Ortszentrum neu belebt. Der Garten ist öffentlich zugänglich und das Herzblut, das Sonja in den Garten investiert, kommt somit allen zugute. Bereits nach einem Jahr weist der Garten eine Vielfalt an Pflanzen auf, an denen sich auch die Tierwelt freut. Auch wenn kritische Stimmen nicht ganz ausbleiben und das naturnahe Gärten mitten im Ortszentrum noch nicht so sehr etabliert sind, die Hummeln und Vögel zählen bereits zu Sonjas größten Fans. Ein alter Hollunder bietet Nisträume für Spechte. Sonja schaut genau hin, welche Pflanzen im Garten wild aufgehen und entscheidet achtsam, ob diese bleiben dürfen. Als Kräuterexpertin führt sie auch Gäste durch den Garten. Einige der Kräuter verwendet sie zum Räuchern.