Westendorfer Nachhaltigkeitstage

Westendorf, Sennereiweg 2

favorite_borderfavorite

28.03.2025

FrSa

Noch %%places%% Plätze frei
Ausgebucht

Informationen zur Veranstaltung

Freitag, 28.3., 19:00 Damen-Kleidertauschmarkt im Foyer des Alpenrosensaals
Peppe deine Sommermode auf. In entspannter Atmosphäre tauschen die Damen gut erhaltene Kleidung. An der Bar lässt es sich dann bei einem kühlen Getränk lässig in das Nachhaltigkeitswochenende gleiten.
  • Bis zu fünf Kleidungsstücke an Kleiderbügeln mitbringen.
  • Schauen, ob man einige neue Lieblingsstücke entdeckt
  • Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen

Samstag, 29.3., 9:00: Umweltaktion
Zum 6. Mal sammeln wir gemeinsam den Müll in und ums Dorf.
  • Anmeldung über den Verein.
  • Interessierte Vereine und Einzelpersonen melden sich bitte bei Simon Rieser unter 0650-4800474.
  • Treffpunkt um 9 Uhr beim Musikpavillon.
  • Abschluss um 12 Uhr: Mittagessen im Alpenrosensaal.
  • Mitzubringen: Gute Schuhe, Warnweste, Getränk.

Samstag, 29.3., 14:00 – 17:00: Reparatur- und Upcycling-Werkstätten
  • Fahrrad-Demowerkstatt mit Reini Grafl
  • Der Experte Reini Grafl zeigt in der Demowerkstatt vor, welche Arbeiten man am Fahrrad selbst machen kann.
  • Reparatur von Funktionsbekleidung: Funktionskleidung wieder fit machen!
  • Nach dem Winter hat die Skibekleidung gerne mal einen Riss oder der Klettverschluss schließt nicht mehr richtig Die Expertinnen von Second Ascent (Innsbruck) reparieren Funktionskleidung. Für sportliche Kleidung ist man schnell ein paar hundert Euro los. Schade ums Geld und um das wertvolle Material! Die Devise lautet hier: Reparieren und weiter nutzen. Reparaturen vor Ort werden gegen eine freiwillige Spende durchgeführt. Kosten für das Reparaturmaterial werden eingehoben.
  • Sport- und Outdoorflohmarkt
  • Nutze die Möglichkeit zum Verkauf, Kauf und Tausch von Sport- und Outdoor Artikeln! Es stehen Tische zur Verfügung, an denen du deine Ware anbieten kannst. Wir bitten um Reservierung eines Verkaufstisches bis Donnerstag, 27.3. bei Caro Felder unter 0664-8515822 (gerne auch per WhatsApp).
  • Bastelworkshop Upcycling Bienenwachstücher
  • Bastle dir selbst dein Bienenwachstuch! Mit dem Bienenzuchtverein werden Baumwolltücher zum Universal-Utensil im Haushalt. Ein Bienenwachstuch ersetzt oft die Frischhaltefolie. Sie dient als Verpackung für die Jause oder den Käse, ein echt natürlich-vielseitiger Haushaltshelfer. Je nach Größe wird ein Unkostenbeitrag eingehoben.
  • Upcycling Blumentöpfe
  • Aus alt mal neu! Mit dem Obst-und Gartenbauverein werden Tontöpfe bemalt und dadurch aufgewertet. Mitzubringen: Unglasierte Tontöpfe.
  • Infostand Kastastrophenschutz
  • Hier kann man sich informieren, wie man sich auf den Ernstfall vorbereiten kann.
  • Verpflegung
  • Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

29.3. 19:30 Kino mit Popcorn in der Aula der Mittelschule
2040: Wir retten die Welt (2019): Ein positiver Film, der Lösungen für die Umweltprobleme unserer Zeit vorschlägt.
Damon Gameau, Filmemacher aus Australien, zeigt in seinem Film auf, wie die Welt für seine Tochter auch im Jahr 2040 noch lebenswert sein kann. Wir kennen die Probleme und wir haben die Technologien, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten. Es geht darum, die Dinge anzupacken.

Weiterlesen