Innsbruck barrierefrei

Innsbruck, Burggraben 3

favorite_borderfavorite
Innsbruck - Goldenes Dachl

Informationen

Das berühmteste Wahrzeichen der Landeshauptstadt von Tirol ist das Goldene Dachl in der gotischen Altstadt. Einige Gassen dahinter steht der Dom zu St. Jakob. In der Maria-Theresien-Straße bis zur Triumphpforte bummeln. Und dann im Hofgarten in Nähe der Hofburg unter schattigen Bäumen die Ruhe genießen. www.innsbruck.info/top-themen/innsbruck-ohne-handicap.html

Museum Goldenes Dachl
Als Residenz der Tiroler Landesfürsten erbaut. Der Prunkerker mit den 2657 vergoldeten Kupferschindeln wurde von Kaiser Maximilian I. hinzugefügt. Dauerausstellung zu Kaiser Maximilian I. und das Spätmittelalter in Tirol. www.goldenes-dachl.at 
Um das Museum mit dem Lift zu erreichen, bitte an der Kassa melden. Behindertengerechte Toilette.

Kaiserliche Hofburg
Erbaut im spätgotischen Stil unter Erzherzog Sigmund und Kaiser Maximilian I., umgestaltet unter Kaiserin Maria Theresia, Prunksaal, Kapelle, Schauräume. www.hofburg-innsbruck.at
Eingang für Rollstuhlfahrer im Großen Burghof (bitte läuten). Bei der ersten Treppe Treppenlift, dann Lift in die Ausstellungsräume. Behindertentoiletten im Erdgeschoß und 2. Obergeschoß.

Hofkirche
Erbaut 1555-65, bedeutendstes deutsches Kaisergrab (Scheingrab Maximilian I.) umgeben von 28 lebensgroßen Bronzefiguren. www.tiroler-landesmuseen.at
Außenrampe beim Eingang

Tiroler Volkskunstmuseum
Eine der schönsten alpenländische Sammlungen: Stuben, Trachten, bäuerliche Gerätschaften, Faschingsmasken, Weihnachtskrippen. www.tiroler-landesmuseen.at
2 Stufen bis zur Museumstür, Lift im Museum

Tiroler Landemuseum Ferdinandeum
Bedeutende und umfassende Sammlungsbestände von der Kunstgeschichte über die Archäologie, Geschichte und die Naturwissenschaften und Musik machen das Ferdinandeum zu einem Museum von internationalem Rang. www.tiroler-landesmuseen.at
Barrierefreier Eingang über den Hinterhof, Lift im Museum

Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum
Das größte, gemalte Kunstwerk Tirols, das Riesenrundgemälde www.tiroler-landesmuseen.at
Sämtliche Bereiche sind mit dem Rollstuhl erreichbar, behindertengerechtes WC und Leihrollstuhl

Weiterlesen