Grießenbodenalm

Landschaftlich sehr ansprechender Klettersteig in Fieberbrunn. Gleich vier Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (A-D) stehen den Kletterfexen zur Verfügung. Aber eines haben alle vier gemeinsam: am Gipfel der Henne erwartet die Kletterer eine traumhafte Ausblick auf die umliegende Bergwelt sowie auf den sagenumwobenen Wildseelodersee. Welcher Steig ist für mich geeignet? Der "Panoramasteig" (A/B) führt am Grad entlang bis zum Gipfel Henne und ist für Einsteiger und Familien bestens geeignet. "Da Rassig" (C/B) bietet dann schon etwas anspruchsvollere Stellen (u.a. eine Leiter) für geübte Klettersteignutzer. "Da Zache" (C/D) hat für alle Adrenalin-Junkies eine Seilbrücke zu bieten, welche überschritten werden muss. Und der letzte der vier Steige, "Da Geduldige" (B), ist eine Zusatzvariante zum Panoramasteig, auf welchem das "Steigbuch" zum Eintragen einlädt. Eine Kletterausrüstung ist bei allen vier Klettersteigen Voraussetzung!
checkOrt: Fieberbrunn
checkStartpunkt: Bergstation Lärchfilzkogel
checkParkplätze: Talstation der Bergbahnen Fieberbrunn (kostenlos)
checkGehzeit bis zum Einstieg: ca. 1 Stunde vom Lärchfilzkogel
checkLänge: 800 m
checkHöhenlage: 1900 m
checkSchwierigkeit: A/B, Variante C/D
checkAusrichtung: Südost
checkTIPP Bike & Hike: Hörndlingergraben - Hochhörndler Hütte - Klettersteig Henne
checkKinder- und familientauglich: Ja - Variante Panoramasteig A/B
checkKlettersteigausrüstung unbedingt erforderlich!
checkUnterschiedlich schwere Varianten (A-D)
checkEinzigartiger Panoramablick
checkAbstiegsvariante über den Wildseelodersee
checkSeilbrücke bei der Variante C-D
Heute 22.02.2025
Morgen 23.02.2025
Morgen 24.02.2025
Morgen 25.02.2025