Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_01

Wie beteiligt sich unser Tourismusverband an Brauchtums- & Kulturveranstaltungen?

Eva Hinterholzer, Klarinettistin bei der Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus, erzählt dir mehr darüber.

Trachtenbluse zuknöpfen, Stutzen aufrollen und überstreifen, ins Trachtenkleid schlüpfen, grünen Schurz zubinden, Trachtenschuhe anziehen, Jacke überstreifen, Hut aufsetzen Klarinette mitnehmen und los geht’s. So sieht der frühe Mittwochabend im Sommer bei Eva Hinterholzer aus, wenn sie sich für das bevorstehende Platzkonzert beim Musikpavillon in St. Jakob in Haus bereit macht. Jedes Mal, wenn sie ihre Tracht an hat, stellt sich eine festliche Stimmung ein und sie freut sich auf die Stunden mit der Bundesmusikkapelle St. Jakob, der sie seit nunmehr 40 Jahren angehört. Hier musiziert sie mit Freunden und Familienmitgliedern, genießt das kameradschaftliche Miteinander und den Applaus der begeisterten Zuhörer.

Brauchtum, Kultur & Sportkultur im PillerseeTal

Brauchtum, Kultur & Sportkultur im PillerseeTal

Genau wie Eva geht es auch unzähligen anderen Einwohnern aus dem PillerseeTal. Sie sind Teil eines Vereins und zeigen vollen Einsatz für die jeweiligen Vereinsaktivitäten. Dabei geht es um den Erhalt von Brauchtum, um Kulturvermittlung aber auch um sportliche Aktivitäten. Trotz der unterschiedlichen Funktionen ist den Vereinen etwas Wesentliches gemein: Sie fördern das Miteinander, sie bilden eine Gemeinschaft und sie leisten wertvolle Jugendarbeit. Dabei werden außerdem Traditionen bewahrt, die für die Region typisch sind, hier ihren Ursprung haben und nicht verloren gehen sollen. Darüber hinaus wird gerade im kulinarischen Bereich, der eine wichtige Rolle beim Thema Brauchtum spielt, ein wesentlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Der Tourismusverband PillerseeTal unterstützt diese vielfältigen Ansinnen der Vereine finanziell aber auch organisatorisch und beteiligt sich an der Durchführung der unterschiedlichen Events für Einheimische und Gäste der Region PillerseeTal.
Gut besuchte Platzkonzerte

Gut besuchte Platzkonzerte

Für Eva Hinterholzer ist das Platzkonzert an den Mittwochabenden fixer Bestandteil der Sommermonate.

Dass sich hierbei andere Vereine um die Verpflegung kümmern, findet sie besonders wertvoll: „Es ist immer schön, vereinsübergreifend zusammenzuarbeiten. An vielen Abenden übernehmen deshalb die Mitglieder aus anderen Organisationen den Getränkeausschank und die Essensausgabe bei unseren Platzkonzerten. Das bringt nicht nur einen Mehrwert für die jeweiligen Vereinskassen, sondern auch für die Gemeinschaft, weil dadurch wieder mehr Menschen aus dem Dorf zu den Platzkonzerten kommen. In der heurigen Saison waren die Konzertabende fast immer so gut besucht, dass die Bestuhlung nicht ausreichte. Da macht das Musizieren noch mehr Spaß“, schenkt Eva Einblick in den Ablauf der sommerlichen Konzertabende.



Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_41
Bei sämtlichen Ausrückungen während des ganzen Jahres erhalten die Musikanten Jetons mit einem bestimmten Wert, um welche in der heimischen Gastronomie konsumiert werden kann. Dies kann entweder am Konzertabend beziehungsweise -tag geschehen oder auch an allen anderen Tagen eines Jahres. Wer diese Jetons sammelt, kann also auch einmal mit der Familie im Heimatort essen gehen. „Das ist eine schöne Anerkennung für fleißiges Ausrücken und ein Garant dafür, dass Gasthäuser und Restaurants der Region aufgesucht werden.

Die Subventionen des Tourismusverbandes PillerseeTal leisten einen wertvollen Beitrag, um dieses Jetons-System am Laufen zu halten“, weiß Eva Hinterholzer, die auch das Amt der Jugendreferentin bei der Musikkapelle St. Jakob innehat.

„Der Tourismusverband leistet einen wesentlichen Beitrag, damit alle Mitglieder, die ausrücken, Jetons erhalten, die sie in der heimischen Gastronomie verwenden können. Ein Mehrwert für die Betriebe der Region und eine schöne Anerkennung unserer Vereinsmitglieder.“

Eva Hinterholzer, Klarinettistin bei der Bundesmusikkapelle St. Jakob

Gemeinsame Unternehmungen mit dem Nachwuchs

Gemeinsame Unternehmungen mit dem Nachwuchs

Eva ist bereits im Alter von 13 Jahren der Musikkapelle beigetreten. Sie weiß aus eigener Erfahrung, was es heißt, schon im Jugendalter Kameradschaft kennenzulernen und genau das ist es, was auch sie dem Nachwuchs in ihrer Funktion als Jugendreferentin vermitteln will. „Ich bin für alles zuständig, was Spaß macht“, erklärt die Pillerseetalerin schmunzelnd. Gemeinsam werden Ausflüge unternommen und verschiedene Aktivitäten ausprobiert.

„Dabei geht es mir nicht primär darum, musikalische oder musikverwandte Unternehmungen zu organisieren. Hier geht es mehr um ein Zusammenwachsen, um Teambuilding wenn man so will. Wir waren letztens zum Beispiel angeln, das waren tolle gemeinsame Stunden“, erzählt Eva. Auch hier wird immer wieder mit anderen Vereinen kooperiert, wie zum Beispiel beim Musijugend-Eisstockschießen, an dem Eva mit 10 Jugendlichen teilnahm, gegen andere Musikkapellen aus dem PillerseeTal antrat und einen sportlich-lustigen Nachmittag erlebte.
Events und Veranstaltungen im PillerseeTal

Events und Veranstaltungen im PillerseeTal

Während des ganzen Jahres veranstaltet und unterstützt der Tourismusverband PillerseeTal laufend Feste, Sportevents, Märkte und Feiern unterschiedlichster Kategorien. Wo der TVB nicht als Hauptveranstalter fungiert, beteiligt er sich durch Mitfinanzierung und Hilfestellung in der Organisation sowie Kommunikation.

Ohne dieses Mitwirken könnten einige Ereignisse gar nicht oder nicht in dieser Form durchgeführt werden. Selbstverständlich spielt es dabei auch eine Rolle, die Region für Touristen attraktiv zu gestalten. Dass der Einsatz des Tourismusverbandes und seiner Partner aber weit darüber hinaus geht, weiß auch Eva Hinterholzer, für die vor allem Events rund um Brauchtum und Kultur einen hohen Stellenwert haben.
Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_30
„Ich bin natürlich wegen meiner Tätigkeit bei der Musikkapelle bei sehr vielen Feierlichkeiten automatisch dabei. Das fängt bei der Christbaumversteigerung am 5. Jänner an und geht das ganze Jahr über an sämtlichen kirchlichen Feiertagen weiter, an denen wir ausrücken. Aber auch das Maifest am 1. Mai, die Platzkonzerte im Sommer und das Abschlussfest im September, im Herbst natürlich Cäcilia, dann der Nikolauseinzug und schließlich der Adventmarkt und alle Feierlichkeiten rund um Weihnachten sind Fixpunkte im Kalender“, umreißt sie grob das Veranstaltungsjahr der Musikapelle und meint weiter: „Aber ich nehme zum Beispiel auch gerne an der Bummelnacht in Fieberbrunn in den Sommermonaten teil oder am Seeleuchten am Pillersee beziehungsweise an der Spielenacht, wenn es meine Zeit erlaubt. Der Almabtrieb im Herbst und der stimmungsvolle Advent am Pillersee sind ebenso immer wieder Ereignisse, die ich ungern versäume“, meint Eva.

Dabei weiß sie genau, dass ohne den Tourismusverband viele Events nicht stattfinden würden. Der Veranstaltungskalender des TVB ist für alle Vereine ein wertvolles Instrument zur Kommunikation und Bewerbung geplanter Vorhaben. „Im Großen und Ganzen, ist es ein Geben und Nehmen zwischen dem Tourismusverband und den Vereinen unserer Region. Denn natürlich ist auch der TVB froh, wenn ein buntes Programm im Veranstaltungskalender steht und viele Vereinsmitglieder sich an der gelungenen Durchführung der unterschiedlichen Events beteiligen“, so die Einschätzung der Musikantin.

Kultur, Kulinarik und Sportkultur

Kultur, Kulinarik und Sportkultur

Äußerst wichtige Eckpfeiler des Tourismusverbandes PillerseeTal für Einheimische und Gäste gleichermaßen sind die regionale Kulinarik und ein aktives Sportprogramm. So ist der TVB maßgeblich beteiligt an der Durchführung des KAT100 by UTMB, bei dem die schönsten Gipfel der Kitzbüheler Alpen beim Trailrunning erklommen werden, an der Freeride World Tour, am Biathlon Weltcup, am Langlauf Conticup und am Volksbiathlon.

Das sind Events, bei denen die Schönheit der Region in die Welt getragen wird, an denen die einheimische Bevölkerung mitwirkt, teilnimmt, mitfiebert und wegen derer Touristen das PillerseeTal bereisen. Ohne die Hilfe der Vereine wären all diese Veranstaltung nicht durchführbar, was auch dem Tourismusverband bewusst ist und weshalb dieser den Einsatz des bunten Vereinswesens im PillerseeTal sehr schätzt.

Kulturelle Institutionen und Veranstaltungen wie der „Lange Freitag“ mit Picknick Konzerten am Berg, das Weisenbläsertreffen Wildseeweisen, das Bourbonstreet Festival, der Filmclub oder auch das Magazin „Bühne frei“ sowie der Marktplatz PillerseeTal sind beim Tourismusverband PillerseeTal von großer Bedeutung. Dabei geht es vorrangig darum, regionalen Betrieben und Produzenten nicht nur eine Bühne sondern auch eine Plattform zu schenken. Es ist das Bestreben, Genussläden, Hofläden und Bauernmärkte zu stärken, regionale Protagonisten vor den Vorhang zu holen, Brauchtum und Tradition zu wahren. Dafür steht der Tourismusverband und setzt sich für die Vielfalt in der Region auf unterschiedliche Art und Weise ein.

„Vereine und der Tourismusverband begegnen sich im PillerseeTal auf Augenhöhe. Es ist ein Geben und Nehmen und ohne einander würde es viele Events nicht geben.“

Eva Hinterholzer, Klarinettistin bei der BMK St. Jakob.

  • Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_17
  • Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_14
  • Für_unser_Pillerseetal_Brauchtum_©_Philipp_Huber_67

Fakten & Co.

Der TVB PillerseeTal und das Brauchtum, die Events in Zahlen

  • check40: So viele Organisationen, Vereine, Initiatoren werden vom Tourismusverband bei ihren Aktivitäten unterstützt.

  • check3: Das ist die Prozentzahl, die für Kleinsubventionen vom Gesamtbudget des Tourismusverbandes als Rahmenbudget zur Verfügung gestellt wird.

  • check258 Aktive Vereinsmitglieder zählen alleine die fünf Musikkapellen der Region.

  • check152: So viele Veranstaltungen wurden im Sommer 2023 im PillerseeTal mit Unterstützung durch den Tourismusverband PillerseeTal durchgeführt.

  • check18: So viele Sportevents wurden in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 durchgeführt.

  • check10: Das ist die Anzahl an Sportveranstaltungen, die in diesem Zeitraum vom Tourismusverband unterstützt wurden.

Kennst du schon…

  • …KochArt!? Das ist ein Zusammenschluss von 18 Betrieben aus der Region Kitzbüheler Alpen, die sich gemeinsam für Regionalität und Nachhaltigkeit in der Gastronomie einsetzen. 3 dieser Betriebe kommen aus dem PillerseeTal. Der TVB kommuniziert diesen Zusammenschluss auf seiner Website und beteiligt sich jährlich mit einer finanziellen Unterstützung.
  • …das Projekt Glockendorf Waidring? Es dient der Wahrung des Traditionshandwerks Glockengießen in Waidring und wird vom TVB mitfinanziert, kommuniziert und unterstützt.
  • …das Aufbischen? So bezeichnet man den aufwändigen Blumenschmuck der Kühe bei den Almabtrieben, die im Herbst stattfinden. Vom TVB gibt es dafür eine finanzielle Unterstützung.
  • …den Cordial Cup? Darunter versteht man eines der größten Jugendfußball-Turniere Europas, die an verschiedenen Austragungsorten stattfinden. Einer davon ist Fieberbrunn und der Tourismusverband unterstützt auch dieses Event.


Bunte Vereinslandschaft & Events im PillerseeTal

  • Konzerte der Musikkapellen

    Konzerte der Musikkapellen

    - Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus
    - Bundesmusikkapelle Hochfilzen
    - Bundesmusikkapelle Waidring
    - Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee
    - Knappenmusik Fieberbrunn

  • Wintersportevents

    Wintersportevents

    - Volksbiathlon
    - kids nordix
    - BMW IBU Weltcup Biathlon
    - Nordic Spirit
    - FIS OPA Continentalcup – Langlauf
    - Freeride World Tour
    - Silvester- & wöchentliche Ski-Highlight Veranstaltungen

  • Brauchtum

    Brauchtum

    - Geschmückte Almabtriebe in Fieberbrunn & Waidring
    - Kulturherbst in Hochfilzen

  • Läufe

    Läufe

    - Pillersee Halbmarathon
    - KAT100 by UTMB

  • Märkte & Kulinarik

    Märkte & Kulinarik

    - Markt Hoangascht
    - Adventmarkt am Pillersee

  • Wochenveranstaltungen

    Wochenveranstaltungen

    - Spielenacht
    - Bummelnacht
    - Seeleuchten
    - Langer Freitag der Bergbahnen Fieberbrunn

Konzerte der Musikkapellen

- Bundesmusikkapelle St. Jakob in Haus
- Bundesmusikkapelle Hochfilzen
- Bundesmusikkapelle Waidring
- Bundesmusikkapelle St. Ulrich am Pillersee
- Knappenmusik Fieberbrunn

Wintersportevents

- Volksbiathlon
- kids nordix
- BMW IBU Weltcup Biathlon
- Nordic Spirit
- FIS OPA Continentalcup – Langlauf
- Freeride World Tour
- Silvester- & wöchentliche Ski-Highlight Veranstaltungen

Brauchtum

- Geschmückte Almabtriebe in Fieberbrunn & Waidring
- Kulturherbst in Hochfilzen

Läufe

- Pillersee Halbmarathon
- KAT100 by UTMB

Märkte & Kulinarik

- Markt Hoangascht
- Adventmarkt am Pillersee

Wochenveranstaltungen

- Spielenacht
- Bummelnacht
- Seeleuchten
- Langer Freitag der Bergbahnen Fieberbrunn

Danke, dass du…

  • Veranstaltungen in deiner Region, in deinem Heimatort auch immer wieder besuchst und den Vereinen damit deine Anerkennung zeigst.
  • heimische Betriebe unterstützt und von Zeit zu Zeit die heimische Gastronomie aufsuchst.
  • …Nachsicht hast, wenn es durch größere Events zu kurzfristigen Einschränkungen, zum Beispiel im Straßenverkehr oder auch zu lärmtechnischen Störungen kommt.
  • …dich manchmal ehrenamtlich engagierst und so die Durchführung von Veranstaltungen ermöglichst. Dadurch werden Traditionen und Brauchtum am Leben erhalten. Das ist ein äußerst wertvoller Beitrag.
  • …dein Wissen über den Hintergrund kultureller und traditioneller Events manchmal an Gäste weitergibst. So wird unsere Kultur über die Grenzen hinausgetragen.
  • …die Athleten bei sportlichen Events anfeuerst und deine Begeisterung zeigst. Das motiviert und macht Veranstaltungen lebendig.
  • …den Veranstaltungskalender des Tourismusverbandes PillerseeTal selbst nutzt und anderen davon erzählst. Die Plattform lebt von ihren Nutzern.
  • …einen Beitrag zu Kultur, Brauchtum und Sport in unserer Region leistest.

Die Maßnahmen finden in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Gemeinden, Bergbahnen und Leistungsträgern statt.

  • Kitzbüheler Alpen Lifestyle Sommer c Kitzbüheler Alpen Defrancesco Photography (164)