Tiroler Loipengütesiegel
Ausgezeichnete Loipenqualität in den Kitzbüheler Alpen

Bestens präparierte Loipen in den Kitzbüheler Alpen
Qualitätsanforderungen
checkDoppelspurige Loipen
checkMindestens 80 Schneetage
checkParkmöglichkeiten in Loipennähe
checkKennzeichnung Start- und Zielbereich
checkBesten Standard bzgl. Präparierung, Orientierung, Markierung sowie Gefahrenstellenabsicherung
Die Loipengebiete müssen über eine festgelegte Mindestausstattung an Loipen verfügen und bezüglich Präparierung, Orientierung, Markierung sowie Gefahrenstellenabsicherung einen entsprechend guten Standard aufweisen. Weiters ist der Start- und Zielraum zu kennzeichnen und mit entsprechenden Einrichtungen und Hinweisen zu versehen. Loipenorte, die mit Tagesgästen zu rechnen haben, müssen in angemessener Nähe zum Start- und Zielraum über geordnete Parkmöglichkeiten verfügen, deren Größe dem Loipenangebot entspricht. Das Loipengebiet muss mindestens 3 Loipen umfassen. Die Loipen müssen voneinander unabhängig und doppelspurig angelegt sein. Die Strecken dürfen nur auf kurzen Abschnitten direkt nebeneinander laufen. Das Loipengütesiegel kann nur an Langlaufgebiete vergeben werden, die durchschnittlich mit mindestens 80 Schneetagen (Tagen mit Schneedecke von ca. 10 cm) während eines Winters rechnen können.
In der Ferienregion Hohe Salve und den Kitzbüheler Alpen finden Sie zahlreiche top präparierte Langlaufloipen in allen Schwierigkeitsgraden. Langläufer in Action auf Loipe in St. Johann in Tirol. Langläufer auf der Nachtloipe. Zwei Langläufer laufen auf der Langlaufloipe in Hopfgarten. Die Hohe Salve im Hintergrund und mit Sonnenstrahlen im Gesicht läuft es sich gleich viel besser! Langlaufen im PillerseeTal, der schneereichsten Region Tirols. Langlaufen mit Kindern und der ganzen Familie!
Einheitliche Loipenbeschilderung
Die mit dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichneten Regionen der Kitzbüheler Alpen haben innerhalb der Orte eine einheitliche Loipenbeschilderung. Somit stehen unseren Langlaufgästen an allen Einstiegsstellen dieselbe Informationen wie Laufrichtung, Kilometerangaben sowie Informationen zu öffentlichen Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
Schwierigkeitsgrade
checkblau = leicht
checkrot = mittel
checkschwarz = schwer

Region Hohe Salve
Sämtliche Loipen in der Region Hohe Salve weisen die selben Markierungen auf und gewährleisten somit einen guten Überblick über die Länge und Schwierigkeit der Strecke.
Am Loipenzentrum in Angerberg finden Sie Sanitäreinrichtungen. Sowohl Toiletten als auch Duschen stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Zudem finden Sie an allen Startpunkten große Übersichtstafeln mit allen verfügbaren Loipen.

PillerseeTal
Im PillerseeTal gibt es eine einheitliche Loipenbeschilderung mit Detailbeschreibungen der Loipe, Höhenprofil, Infrastruktur wie WC's, Schließfächer und Parkplätze sowie einer Gesamtübersicht der Loipen im gesamten Tal.
- Detailbeschreibungen
- Höhenprofil
- Schließfächer
- Parkplätze
- Öffentliche WC-Anlagen
- uvm.

St. Johann in Tirol
Die Region St. Johann in Tirol hat die Loipen mit Ö-Norm entprechenden Hinweisschildern ausgestattet. Die Schilder zeigen die Richtung mit Kilometerangabe.
Die Schilder haben die Farben blau, rot und schwarz. So lassen sich die verschiedenen Schwierigkeitsgrade ablesen.