Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (24)

Peter

Der Volleyball-Star aus der Region Hohe Salve

play_arrow

Peter Wohlfahrtstätter ist Volleyball-Profi und jedes Jahr elf Monate im Ausland auf Turnieren unterwegs. Wenn er in die Region Hohe Salve (zurück-)kommt, dann zum Urlauben in seiner alten Heimat. Dort ist er auf dem Bauernhof seines Vaters aufgewachsen.

Nach dem Unterricht gings meistens rauf auf die Hohe Salve zum Skifahren oder Radfahren – je nach Jahreszeit. Eine schönere Kindheit kann man sich nicht wünschen. Zu schätzen lernte Peter das aber erst, als er die Kitzbüheler Alpen verließ …

Vom Elektriker zum Volleyball-Profi

Einst widmete sich Peter seiner Lehre als Elektriker, dem Fußball und dem Skifahren. Aber das alles änderte sich, als er im Alter von 15 Jahren von seinem späteren Volleyball-Trainer entdeckt wurde. Lange dauerte es nicht, dass Peter seinen ersten Profivertrag unterschrieb und nach Wien zog.

Für den Tiroler „Exoten“ war das Großstadtleben zuerst ein Flash. Von Wien wechselte das Volleyball-Talent nach Polen, Belgien, Frankreich und Portugal. Momentan ist er in Lissabon wohnhaft. Ihm ist bewusst, welches Glück er hat, in den Kitzbüheler Alpen aufgewachsen zu sein. Die Berge vermisst er am meisten.

Auf Heimaturlaub auf der Salve

Wenn Peter im Sommer drei oder vier Wochen in der Region Hohe Salve verbringt, genießt er vor allem die Freiheit. Er verbringt viel Zeit mit seiner Familie, in der Natur, in den Bergen. Die Mama verwöhnt ihn dann meist mit bodenständiger Tiroler Küche à la Kaspressknödel und Kasnocken.

Auch ein Besuch bei Papas Schafen auf der Alm darf nicht fehlen. Die mehrstündige Bergtour bedeutet für Peter „runterzukommen“, fast wie beim Meditieren. Als Belohnung wartet oben auf der Alm ein Sprung in den kühlen Bergsee. „Beim Schwimmen das Wasser aus dem See zu trinken – davon können meine Freunde aus dem Ausland nur träumen.“ Diese unberührte Natur bietet eine Lebensqualität, bei der man einfach zufrieden sein und sich wohlfühlen muss!

Peters Heimatgefühl-Tipp: Ein Bergfrühstück auf der Hohen Salve, bestehend aus besten regionalen Produkten und einem Ausblick auf die umliegenden Berggipfel – das ist ein Gefühl von Frieden.

  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (9)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (19)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (21)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (27)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (38)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (49)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Peter Wohlfahrtststätter c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (1)

Steckbrief Peter

  • checkMeine Kraftplätze in den Kitzbüheler Alpen sind ... der Schafsiedel und die Hohe Salve.

  • checkWas meine Heimat besonders macht ... Dort daheim zu sein, wo andere Urlaub machen.

  • checkWelche emotionale Verbindung ich zu den Kitzbüheler Alpen habe und warum ... Wenn ich jedes Jahr für ein paar Wochen heimkehre, kann ich meinen Kopf und meinen Körper wieder mit Energie für das restliche Jahr auftanken.

Für mich ist Bergwandern pure Freiheit. Je weiter man nach oben gelangt, desto mehr gewinnt die Fernsicht an Reiz. Diese Hochgefühle findest du in keiner Stadt, für mich ist das wie meditieren.

/media/kitzbueheler-alpen-lebenswege-peter-wohlfahrtststaetter-c-kitzbueheler-alpen-daniel-gollner-15.webp

Peter Wohlfahrtstätter

Background
Baerig Tirol

Bärig Blog

Author

Sabine Ertl

Time-Out für die Heimat

Heimkommen um durchzuatmen. Der Profivolleyballer Peter nutzt seine spielfreie Zeit, um die Kraft zu tanken und die Tiroler Küche zu genießen.

Weiterlesen

Weitere spannende Geschichten aus unserem bärigen Blog

Bergab mit Spaß

Bergab mit Spaß

Heini Kürzeder weckt in der Generation 50 plus die Lust am Trail-Biken!

Bergbau trifft Zukunft: Der Magnesit-Schatz von Hochfilzen

Bergbau trifft Zukunft: Der Magnesit-Schatz von Hochfilzen

Vom historischen Bergbau zur modernen Förderung – Hochfilzen verbindet Tradition mit Innovation im Herzen der Alpen.

Bienenglück

Bienenglück

Der Bienenlehrpfad in St. Ulrich am Pillersee schenkt eindrucksvolle Einblicke in die Arbeit der Imker und in die Welt der Bienen.

Das bunte Leben von Sophie

Das bunte Leben von Sophie

Eine Diagnose, die Anitas Welt veränderte: Ihre Tochter Sophie wird mit Down-Syndrom geboren. Wie die zwei ihr Leben seither mit Bravour meistern und welche Rolle die Kitzbüheler Alpenwelt darin spielt, das erzählen sie hier.

Auf da Alm, da gibt's koa

Auf da Alm, da gibt's koa

…unfreundliches Gesicht. Denn mit Mike Schedlbauer und seiner Lebensgefährtin Maike hat die Wörgler Möslalm in Tirol zwei neue Pächter gefunden, die sich mit Herz und Seele der Gastfreundschaft verschrieben haben.

Wasser ist sein Element

Wasser ist sein Element

Was macht einen Qualitätsfisch aus? Zu Besuch bei Leo Trixl am Scheffaurer Hof in Fieberbrunn. Forellen und Saiblinge aus naturnaher Fischzucht im PillerseeTal.

Das Urgestein vom Stoaberg

Das Urgestein vom Stoaberg

Sein Lebensweg gilt den Bergen: Leopold Würtl steht mit über 70 Jahren als aktiver Kletterer und Hüttenwirt dem jungen Nachwuchs in nichts nach. Sein Geheimrezept für seelische und körperliche Gesundheit: Eine Portion Zufriedenheit und die Kraft der Tiroler Berge.

Altes Handwerk im PillerseeTal neu entdecken

Altes Handwerk im PillerseeTal neu entdecken

In Waidring blüht das Glockengießerhandwerk. Wir haben das Glockendorf besucht, wo einzigartige Einblicke in ein aussterbendes Handwerk für Staunen sorgen.

Oida Våda, is des schee!

Oida Våda, is des schee!

Die junge Freeride-Clique „Powder Eagles“ sprengt Grenzen, um ihr geliebtes Brixental bis aufs Letzte auszukosten. Von den ersten Skierfahrungen bis zum Filmprojekt...

Rodelspaß für die ganze Familie

Rodelspaß für die ganze Familie

Ob gemütlich oder rasant – die Rodelbahn Hoametzl in Hochfilzen bietet Spaß für Jung und Alt. Zu Besuch beim rührigen Hüttenwirt Georg Perterer.