Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (44)

Horst

Der gesellige Bildhauer aus St. Johann in Tirol

play_arrow

Glück ist für Horst Pali, mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Einen schöneren Platz als die Kitzbüheler Alpen gibt es für den gelernten Bildhauer nicht: „Man hat hier alles, was man braucht: gute Luft, Ruhe, die vier Jahreszeiten, erstklassiges regionales Essen und Trinken und gesellige Menschen.“

Dazu schier unendliche Rad- und Wanderwege und im Winter modernste Skilifte sowie herrliche Skitouren. Was will man mehr? Seine Freizeit verbringt Horst am liebsten mit Freunden beim Bergsteigen und Klettern oder bei gemeinsamen Grillereien.

Vom Naturtalent zum Bildhauermeister

Schon während der Schulzeit wurde Horsts Zeichentalent von seinen Lehrern erkannt. Früh war klar: Er muss etwas Künstlerisches machen! Gesagt – getan. So ließ sich das perfektionistische Zeichentalent zum Bildhauermeister ausbilden. Ein traditionelles Handwerk, das tief in der Tiroler Kultur verwurzelt ist.

Am liebsten arbeitet Horst mit Holz. Seine Kunstwerke sind einfach und zeitgemäß. Mit Kitsch konnte der Kunsthandwerker noch nie viel anfangen. Die größte Herausforderung am Bildhauen: jeder Figur eine Seele zu geben.

Tipp: An diesen Orten in den Kitzbüheler Alpen sind Horsts Kunstwerke live zu bewundern:

  • Dorfkrippe mit lebensgroßen Figuren in Fieberbrunn
  • Kreuzwegstationen zur Einsiedelei-Gmailkapelle in St. Johann
  • geschnitzte Wildtiere rund um den Gipfel des Kitzbüheler Horns

Das Wandern ist des Bildhauers Lust …

Horst war zum Bergsteigen schon in vielen Ländern. Amerika, Afrika und Kanada. Mit der Farbenpracht eines Frühlings oder Herbstes in St. Johann konnte aber keiner dieser Orte mithalten. Denn das Wandern bedeutet für Horst auch, bei seinen Wurzeln zu bleiben.

Wenn er nach einem anstrengenden Anstieg auf dem Gipfel sitzt und ins Tal hinunterschaut, breitet sich ein einmaliges Gefühl in ihm aus: „Der Anblick ist majestätisch – und man merkt, wie klein man ist. Von dieser Erfahrung zehrt man lange. Daheim ist man dann meistens wieder ein bisschen gelassener. Man hat so etwas Großes geschafft, da können einen Kleinigkeiten nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen.“

  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (2)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (3)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (8)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (11)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (16)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (18)
  • Kitzbüheler Alpen Lebenswege Horst Pali c Kitzbüheler Alpen Daniel Gollner (33)

Steckbrief Horst

  • checkMein Kraftplätze in den Kitzbüheler Alpen sind ... die Lourdesgrotte und die Einsiedelei-Gmailkapelle.

  • checkWas meine Heimat besonders macht ... Das Erlebnis der vier Jahreszeiten, dass es hier sicher ist und die (noch) pure Natur.

  • checkWelche emotionale Verbindung ich zu den Kitzbüheler Alpen habe und warum ... Ich bin hier aufgewachsen.

Natürlich kann eine Fräsmaschine oder ein Laserdrucker heutzutage die Handarbeit ersetzen, aber eines wird den computergesteuerten Maschinen nie gelingen: Den individuellen Charakter eines Bildhauers in die Figur einzuarbeiten, dem Holz eine Seele zu geben.

/media/kitzbueheler-alpen-lebenswege-horst-pali-c-kitzbueheler-alpen-daniel-gollner-38.webp

Horst Pali

Background
Baerig Tirol

Bärig Blog

Author

Sabine Ertl

Die Seele des Holzes

Als Bildhauer gibt Horst Pali dem Holz eine Seele. Klare Linien und die Reduktion auf das Wesentliche prägen seine Werke.

Weiterlesen

Weitere spannende Geschichten aus unserem bärigen Blog

Bergab mit Spaß

Bergab mit Spaß

Heini Kürzeder weckt in der Generation 50 plus die Lust am Trail-Biken!

Bergbau trifft Zukunft: Der Magnesit-Schatz von Hochfilzen

Bergbau trifft Zukunft: Der Magnesit-Schatz von Hochfilzen

Vom historischen Bergbau zur modernen Förderung – Hochfilzen verbindet Tradition mit Innovation im Herzen der Alpen.

Bienenglück

Bienenglück

Der Bienenlehrpfad in St. Ulrich am Pillersee schenkt eindrucksvolle Einblicke in die Arbeit der Imker und in die Welt der Bienen.

Das bunte Leben von Sophie

Das bunte Leben von Sophie

Eine Diagnose, die Anitas Welt veränderte: Ihre Tochter Sophie wird mit Down-Syndrom geboren. Wie die zwei ihr Leben seither mit Bravour meistern und welche Rolle die Kitzbüheler Alpenwelt darin spielt, das erzählen sie hier.

Auf da Alm, da gibt's koa

Auf da Alm, da gibt's koa

…unfreundliches Gesicht. Denn mit Mike Schedlbauer und seiner Lebensgefährtin Maike hat die Wörgler Möslalm in Tirol zwei neue Pächter gefunden, die sich mit Herz und Seele der Gastfreundschaft verschrieben haben.

Wasser ist sein Element

Wasser ist sein Element

Was macht einen Qualitätsfisch aus? Zu Besuch bei Leo Trixl am Scheffaurer Hof in Fieberbrunn. Forellen und Saiblinge aus naturnaher Fischzucht im PillerseeTal.

Das Urgestein vom Stoaberg

Das Urgestein vom Stoaberg

Sein Lebensweg gilt den Bergen: Leopold Würtl steht mit über 70 Jahren als aktiver Kletterer und Hüttenwirt dem jungen Nachwuchs in nichts nach. Sein Geheimrezept für seelische und körperliche Gesundheit: Eine Portion Zufriedenheit und die Kraft der Tiroler Berge.

Altes Handwerk im PillerseeTal neu entdecken

Altes Handwerk im PillerseeTal neu entdecken

In Waidring blüht das Glockengießerhandwerk. Wir haben das Glockendorf besucht, wo einzigartige Einblicke in ein aussterbendes Handwerk für Staunen sorgen.

Oida Våda, is des schee!

Oida Våda, is des schee!

Die junge Freeride-Clique „Powder Eagles“ sprengt Grenzen, um ihr geliebtes Brixental bis aufs Letzte auszukosten. Von den ersten Skierfahrungen bis zum Filmprojekt...

Rodelspaß für die ganze Familie

Rodelspaß für die ganze Familie

Ob gemütlich oder rasant – die Rodelbahn Hoametzl in Hochfilzen bietet Spaß für Jung und Alt. Zu Besuch beim rührigen Hüttenwirt Georg Perterer.