|
| TNd Ausgabe 10 • November 2024 | |
| St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf | |
| Liebe Leserin, lieber Leser!
Pünklich zum Start der Vorweihnachtszeit, möchten wir Ihnen ein Update zu den aktuellen Ereignissen im Tourismusverband St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf zukommen lassen. Erfahren Sie mehr über die kürzlich erworbenen Auszeichnungen, das neue Magazin und den Rückblick zur Vollversammlung 2024.
Das Team vom Tourismusverband wünscht Ihnen viel Freude mit dem „Tourismus News digital“-Newsletter!
Gerne können Sie den Newsletter an Interessierte weiterleiten. Wir freuen uns stets über neue Abonnenten und Abonnentinnen. Infos und Anmeldung finden Sie unter www.kitzalps.cc/tourismus-news. Sollten Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Natalie Vorhofer unter natalie.vorhofer@kitzalps.cc. | |
| |
|
 | |
| St. Johann in Tirol ist “Best Tourism Village” | | Seit 2021 vergibt die Un Tourism jährlich die Auszeichnung „Best Tourism Village“. Jedes Jahr werden aus hunderten Einreichungen aus der ganzen Welt nur wenige Orte ausgezeichnet. Umso mehr freut es uns, dass dieses Jahr St. Johann in Tirol als einziger Ort Österreichs als „Best Tourism Village“ zertifiziert wurde. Dieses Prädikat wird nur an Orte vergeben, die einen Tourismus mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit verfolgen und bei denen die Bewahrung der regionalen und kulturellen Vielfalt im Zentrum steht. | | | |
| |
|
| |
| Betriebsausflug vom Tourismusverband | |
| Am 18. & 19. Oktober ging es für das Team des Tourismusverbandes auf Betriebsausflug in die Wachau. Neben einer Radtour entlang der Donau gab es auch eine Führung inklusive Weinverkostung bei den „Winzer Krems“ in der Sandgrube 13. Dort erfuhren wir allerhand Wissenswertes über österreichische Weine und die Wachau. Am nächsten Tag traten wir den Heimweg über Linz an, wo wir noch einen Zwischenstopp am Pöstlingberg einlegten, bevor es wieder zurück nach Tirol ging. | |
| |
| Herzgeschichtn TV-Produktion | |
| Im Oktober fanden in unserer Region Dreharbeiten für das Format „Herzgeschichtn“ statt. Moderatorin Anja Autenrieth erkundete dabei mit Soko Kitzbühel-Kommissar Jakob Seeböck Oberndorf. Nach einem Besuch bei Werner Hofer am Wagyu-Hof, stand auch ein Besuch auf der Bassgeigeralm am Drehplan. Der fertige Beitrag wird in den nächsten Monaten über diverse Streaminganbieter sowie Goldstar TV und die TVB-Kanäle ausgestrahlt. | |
| |
|
 | |
| Vollversammlung vom TVB | | Am 12. November fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes statt. Neben Obmann Josef Grander ließ auch Geschäftsführerin Martina Foidl das vergangene Jahr Revue passieren und gaben einen Ausblick auf das kommende Tourismusjahr. Erstmals wurde dieses Jahr auch der Nachhaltigkeitsbericht durch die Nachhaltigkeitskoordinatorin Barbara Döttlinger präsentiert. Abschließend stellten die St. Johanner Bergbahnen das Projekt „Jodlalm“ vor. Um den Geschäftsbericht einzusehen, klicken Sie einfach auf "Mehr dazu". | | | |
| |
|
| |
| 2025 kein Radweltpokal mehr | |
| In einer gemeinsamen Sitzung mit der Familie Baumann als Veranstalter, der Marktgemeinde St. Johann in Tirol sowie dem Tourismusverband wurde beschlossen, dass der Radweltpokal im Jahr 2025 nicht mehr durchgeführt wird. Die Grundvoraussetzung für die Durchführung einer solchen Straßenradrennveranstaltung, das Verkehrsaufkommen, hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten grundlegend verändert. Der Verkehr hat sich in diesem Zeitraum vervielfacht und hat zudem die Findung eines geeigneten Start- und Zielbereichs massiv erschwert.
Weitere Details zu den Gründen und Statements seitens der Familie Baumann, TVB und Gemeinde finden Sie auch in unserer Pressemitteilung: https://presse.kitzbueheler-alpen.com
| |
| |
| Neues Magazin erscheint in Kürze | |
| Im Dezember erscheint das neue Magazin des Tourismusverbandes – der „Glücksbringer“. Das Magazin ist wieder gefüllt mit authentischen Geschichten von regionalen Protagonistinnen und Protagonisten – vom „RadlWadl“ Andy Schedler bis zur Wieshofermühle und von der Autorin Daniela Hutter bis zum Dreamteam Anita und Sophie Aigner. Abgerundet werden die Geschichten mit interessanten Faktenboxen und viel Wissenswertem über die Region. Das Magazin liegt ab Mitte Dezember in den Infobüros der Region, vielen Unterkünften etc. auf. | |
| |
| Auszeichnung „Natur im Garten“ für den Glückskräutergarten | |
| Die Auszeichnung „Natur im Garten“ unterstützt Menschen, Gärten und Grünräume ökologisch und klimafit zu gestalten und zu pflegen – so können vielseitige Lebensräume für Menschen, Tiere und Pflanzen geschaffen werden. Wir freuen uns sehr, dass wir diese Auszeichnung diesen Sommer auch für den Glückskräutergarten beim Metzgerhaus erhalten haben. Durch den Einsatz unser Kräuterfee Sonja Schwaiger ist der Glückskräutergarten ein wahres Kleinod für Gartenliebhaber und Gartenliebhaberinnen. | |
| |
| Kommentar zum TT-Artikel „Alpine Destination Report“, vom 14. November | |
| Hier möchten wir noch kurz Stellung zum obengenannten Artikel in der Tiroler Tageszeitung nehmen. In diesem Artikel wird die zugrundeliegende Studie leider nur sehr rudimentär aufgegriffen und unsere Region gemeinsam mit dem Brixental als „Schlusslicht“ dargestellt. Der zugrundeliegende „Alpine Destination Report 2025“ umfasst insgesamt 32 Seiten, im Artikel wurden nur einzelne Kriterien herausgepickt, die ein eher negatives Bild auf unsere Region werfen. Hierzu möchten wir gerne Stellung beziehen bzw. aufklären.
Artikel in der Tiroler Tageszeitung > www.tt.com/artikel/30895896 Unser Kommentar zum Artikel > https://presse.kitzbueheler-alpen.com | |
| |
| Neu im Team: Anna Maria Kofler | |
| Anna Maria ist 20 Jahre alt und hat in diesem Jahr die Matura an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser absolviert. Seit dem 1. Oktober verstärkt sie unser Team als Assistentin der Geschäftsführung und Produktmanagerin. Sie spielt Klarinette und ist engagiertes Mitglied der Bundesmusikkapelle Kirchdorf. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit in der Natur, geht spazieren oder unternimmt etwas mit ihren Freunden. | |
| |
|