|
| TNd Ausgabe 09 • September 2024 | |
| St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf | |
| Liebe Leserin, lieber Leser!
Wenn der Herbst beginnt und die Tage immer kürzer werden, kehrt langsam wieder Ruhe ein, in unseren Orten. Beim Tourismusverband geht es gleich mit Tempo weiter, denn es laufen die Vorbereitungen für kommende Wintersaison auf Hochtouren. Hier haben wir für Sie einen Überblick über die vergangenen Wochen und unsere Tätigkeiten zusammengestellt.
Das Team vom Tourismusverband wünscht Ihnen viel Freude mit dem „Tourismus News digital“-Newsletter!
Gerne können Sie den Newsletter an Interessierte weiterleiten. Wir freuen uns stets über neue Abonnenten und Abonnentinnen. Infos und Anmeldung finden Sie unter www.kitzalps.cc/tourismus-news. Sollten Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Natalie Vorhofer unter natalie.vorhofer@kitzalps.cc. | |
| |
| Förderung für Betriebe - Österreichisches Umweltzeichen | |
| Wir, die Region St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf, streben das Österreichische Umweltzeichen für Tourismusdestinationen an! Das ist mehr als nur ein Symbol – es ist ein Versprechen für eine nachhaltige Zukunft und Qualität. Wir möchten jeden Beherbergungs- und Gastronomiebetrieb, der sich 2024 oder 2025 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren lässt, mit einer finanziellen Förderung unterstützen: Wir übernehmen dabei die Antragsgebühr! Gemeinsam mit unseren Mitgliedern können wir zeigen, dass wir nicht nur landschaftlich ein Highlight sind, sondern auch in Sachen Nachhaltigkeit voran gehen. | |
| |
| RESY – regionales Informations- und Monitoringsystem | |
| Seit kurzem ist das regionale Informations- und Monitoringsystem für Tourismusregionen (RESY) online. Hier kann man in einem übersichtlich gehaltenen Dashboard Daten, wie den Bevölkerungsstand und dessen Entwicklung, Wirtschafts- und Tourismusdaten sowie Daten zu Infrastruktur und Mobilität, Energie und Umwelt einsehen und regionsübergreifend vergleichen. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Durch das Tool können wertvolle Vergleiche und Rückschlüsse gezogen werden. Das Dashboard ist für jeden kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Zum Dashboard geht’s hier! > www.resy-dashboard.at
| |
| |
| Das 42. St. Johanner Knödelfest 2024 war ein voller Erfolg. Das Wetter war perfekt und die Stimmung hervorragend. In diesem Jahr wurde auch das Rezeptbuch hochwertig und ansprechend neugestaltet. Das Knödelfest ist nicht nur vor Ort eine großartige und gut besuchte Veranstaltung, auch in den Social Media Kanälen erfreut sich das Kulinarik-Festival größter Beliebtheit. Schon im Vorfeld konnten Reichweiten von mehreren Hunderttausend über Facebook, Instagram, TikTok und Co erreicht werden. Das 43. Knödelfest 2025 findet am 20. September statt. | |
| |
| In diesem Sommer setzten wir gemeinsam mit der beliebten Outdoor-Plattform Komoot eine Kampagne um. Dafür wurden 3 sogenannte „Collections“ erstellt und beworben. Thematisch wurde dabei Familienwandern, Wandern allgemein und Gravelbiken abgedeckt. Durch die gesponserten Collections konnten insgesamt 1,5 Mio. Ad-Impressions und 12.500 Klicks generiert werden. 6 % aller Besucher besuchten im Anschluss daran auch die Website des Tourismusverbandes und 8,3 % aller Besucher und Besucherinnen speicherten sich Touren & Routen unserer Region für einen späteren Zeitpunkt ab. Mit der Kampagne konnte somit eine große Reichweite und Sichtbarkeit erzeugt werden. | |
| |
|
 | |
| Bergerlebnis zum Kinderpreis | | Von 1. bis 27. Oktober heißt es wieder „Gondel fahren & Geld sparen“ bei den St. Johanner Bergbahnen. Im Aktionszeitraum fahren alle, egal ob Gäste oder Einheimische, zum Kinderpreis (14 Euro) mit der Harschbichlbahn auf den Berg. Wir freuen uns, dass wir diese Aktion gemeinsam mit der St. Johanner Bergbahn umsetzen können. | | | |
| |
|
| |
| Bummelzugfahrt mit dem Sozialsprengel | |
| Bei sonnigem Wetter haben wir den Sozialsprengel eingeladen, mit unseren Kolleginnen Nina und Natalie eine Fahrt mit dem Bummelzug zu unternehmen. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren nahmen die Gelegenheit wahr, gemeinsam durch das malerische Ortszentrum von St. Johann in Tirol zu reisen. Dabei gab es jede Menge Gelegenheit, Erinnerungen aufleben zu lassen und sich über "die guten alten Zeiten" auszutauschen. Im Anschluss genossen alle Teilnehmenden einen gemütlichen Kaffee im Gebäude des Sozialsprengels. Die traditionelle Tiroler Musik und interessante Anekdoten über die Region St. Johann in Tirol machten den Ausflug zu einem rundum gelungenen Erlebnis. | |
| |
| Austria. Stories untold 2024 | |
| Die Region St. Johann in Tirol war diesen Sommer Teil der „Austria. Stories untold 2024“-Pressereise der Österreich Werbung. In St. Anton gab es ein „Get together“ mit allen 28 Journalisten und Journalistinnen aus USA, Kanada, Irland, Australien und Schweden. Danach verteilten sich die Medienvertreter und Medienvertreterinnen auf vier Regionen. Die Gäste besuchten in unserer Region das Kaiserbachtal, die Latschenbrennerei und Leder Ritsch. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten der Region wurden ausgiebig getestet. Auf den Social-Media-Kanälen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen gab es bereits zahlreiche Postings & Stories. Die Veröffentlichungen der Artikel folgen demnächst.
| |
| |
|
 | |
| NEU: Bergbahn-Newsletter | | Seit kurzem bieten auch die St. Johanner Bergbahnen einen regelmäßigen Newsletter an, in dem über Neuheiten und Entwicklungen informiert wird. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich! | | | |
| |
|
| |
| Bildungs-, Informations- und Schulungsangebot für den Herbst 2024 | |
| Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch spannende Weiterbildungsangebote für unsere Mitgliedsbetriebe! Wir bieten ein umfassendes Programm an Schulungen, Webinaren und Workshops an – alles kostenlos. Die Themen der Schulungen vor Ort behandeln etwa das Steuerrecht für Privat- und Kleinvermieter bis hin zu Neuheiten wie "KI im Tourismus". Bei den Webinaren lernt man unter Anderem mehr über barrierefreies Vermieten und alles zum Thema Datenschutz. Mit dem umfangreichen Kursprogramm sind unsere Vermieter stets am neuesten Stand und erhalten und verbessern so ständig die Qualität ihrer Angebote. Für weitere Informationen und die Anmeldung wenden Sie sich gerne an Sabine Reitsma! sabine.reitsma@kitzalps.cc | |
| |
| Mario ist 22 Jahre alt, kommt aus Wörgl und hat 2021 an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser maturiert. Im Herbst 2022 hat er sein Studium der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am Management Center Innsbruck begonnen. Im Rahmen dieses Studiums ist ein 16-wöchiges Praktikum vorgesehen, das er derzeit beim Tourismusverband St. Johann in Tirol absolviert. Dabei wird er sich vor allem auf die Entwicklung einer KI-Strategie in den Bereichen Marketing und Gästeservice konzentrieren. | |
| |
| Terminaviso Vollversammlung | |
| Dieses Jahr findet die Vollversammlung des Tourismusverbandes am Dienstag, 12. November, um 19 Uhr, im Kaisersaal in St. Johann in Tirol statt. Nähere Infos sowie die Einladungen an die Mitgliedsbetriebe folgen! | |
| |
|