|
| TNd Ausgabe 04 • Februar 2024 | |
| St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf | |
| Liebe Leserin, lieber Leser!
Beim Tourismusverband hat sich wieder einiges getan. Im modernisierten Marketingbüro entstehen neue Ideen und auch im Kaiserbachtal bricht ein neues Zeitalter an. Erfahren Sie mehr über den Fernsehauftritt unserer Region und unsere aktuellste Marketingauszeichnung!
Gerne können Sie den Newsletter an Interessierte weiterleiten. Wir freuen uns stets über neue Abonnenten und Abonnentinnen. Infos und Anmeldung finden Sie unter www.kitzalps.cc/tourismus-news. Sollten Sie weitere Anmerkungen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme bei Natalie Vorhofer unter natalie.vorhofer@kitzalps.cc. | |
| |
| Modernisierung vom Marketingbüro | |
| Zwischen Oktober und Dezember 2023 wurde das Marketingbüro des Tourismusverbandes in der Speckbacherstraße renoviert. Neben einer notwendigen Versetzung der Toilettenanlagen wurde auch das Mobiliar modernisiert. Es sind im Zuge dessen weitere Arbeitsplätze entstanden. Das Büro wirkt nun hell und modern. Die Räumlichkeiten bieten 12 ergonomische Arbeitsplätze. | |
| |
|
 | |
| Neues Mautsystem | | Die Mautstraße ins Kaiserbachtal kann jetzt auch im Winter benützt werden. Zudem wird die Mautstelle schrankenlos. Durch Scannen des Kennzeichens wird von einem intelligenten System geprüft, ob das Fahrzeug zur Fahrt berechtigt ist. Die Berechtigung zur Durchfahrt erfolgt durch das Bezahlen der Mautgebühr mittels Kassaautomat, QR-Code, App, Homepage oder durch Erwerb einer 10er Blockkarte. | | | |
| |
|
| |
| Seit kurzem bietet der Tourismusverband mit dem Fotodienstag einen neuen Service für Vermieter und Vermieterinnen an. Hierbei werden jeden Dienstag unterschiedliche Bildauswahlen zu bestimmten Themen per Newsletter versendet. Sollten auch Sie die Zusendung dieses Fotodienstag-Newsletters wünschen, melden Sie sich gerne bei Barbara Döttlinger unter barbara.doettlinger@kitzalps.cc. Natürlich können Sie auch mehrere E-Mail-Adressen oder Adressen von Ihren Agenturen bekanntgeben, damit auch diese laufend aktuelles Bildmaterial aus der Region zugeschickt bekommen. | |
| |
| „Land der Berge"-Wintersendung | |
| In der Wintersaison 2022/23 fanden, in Kooperation mit dem ORF, Dreharbeiten für eine „Land der Berge"-Folge aus der Region St. Johann in Tirol statt. In der Sendung wurden unterschiedlichste Protagonisten und Protagonistinnen – von der Bergbahn-Maschinistin Martina Astl bis zur St. Johanner Retro-Skitruppe – porträtiert. Als Dankeschön für alle Mitwirkenden und für die Presse, fand am 3. Jänner eine Vorpremiere in der „Alten Gerberei" in St. Johann statt. Auf ORF III wurde die Sendung „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich" am 18. Jänner, um 20:15 Uhr, ausgestrahlt. Die Einschaltquote lag mit 4 % merklich über dem Senderdurchschnitt von 2,8 % – besonders erfreulich ist auch, dass selbst die „junge" Zielgruppe (12 bis 49 Jahre) mit 4 % vertreten war. | |
| |
| Umfrage zur logogestützten Markenbekanntheit | |
| Im Jahr 2023 hat der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol wieder an der Markenbekanntheitsbefragung der Tirol Werbung teilgenommen. Hierbei wurden im Sommer 2023 je 1.000 Personen pro Markt zur logogestützten Markenbekanntheit Tiroler Tourismusdestinationen befragt. Diesen Winter wird dieselbe Befragung nochmal durchgeführt, die Ergebnisse für diese Befragung und die Zusammenführung der Sommer- und Winterbefragung werden erst nach der Wintersaison veröffentlicht. Im Jahr 2019 wurde der Begriff "Kitzbüheler Alpen - St. Johann n Tirol" abgefragt, in der Befragung 2023 nur "St. Johann in Tirol". Wir sind durchaus zufrieden mit dem Ergebnis, sehen aber dennoch noch viel Arbeit für die Zukunft vor uns. Zum Vergleich sind auch die anderen KAM-Tourismusverbände in anonymisierter Form eingebaut. > zu den Ergebnissen der Umfrage
| |
| |
| Bundeswerbepreis für Radiospot | |
| Alle zwei Jahre wird im Rahmen einer feierlichen Gala der Bundeswerbepreis „Austriacus“ in Wien vergeben. Aus den über 2.500 Einreichungen aus allen Bundesländern gingen schlussendlich 36 Preisträger und Preisträgerinnen hervor. Auch der Tourismusverband durfte sich gemeinsam mit der Agentur radio:works über einen der begehrten Preise freuen. Für den Radiospot "Bergerlebnis zum Kinderpreis" konnte sich der TVB den "Austriacus" in Bronze in der Kategorie „Radio“ sichern. Alle Gewinner und Gewinnerinnen finden Sie auf der Seite der WKO. > zu den GewinnerInnen in den Kategorien | |
| |
|
 | |
| Patrick Reischl | | Patrick ist Teil unseres St. Johanner Außendienst-Teams. Er kümmert sich unter anderem um
Wanderwege, Langlaufloipen, Beschilderungen, Auf- und Abbau bei unseren Events und vieles mehr. Neben seinem Job ist er begeisterter Sportler und ein tatkräftiges Mitglied beim St. Johanner Koasapass. Seit 5. Jänner ist er frisch gebackener Papa und dazu möchten wir hiermit noch einmal ganz herzlich gratulieren! | | | |
| |
|
| |
|