Auf Fahrwegen und Steigen geht es durchs Almgelände zum höchsten Punkt der Tour auf der Ehrenbachhöhe.…
Von hier wandert man auf dem Hahnenkamm-Bergrücken durchs Kitzbüheler Skigebiet hinüber zur Hahnenkamm-Bergstation, ehe der Abstieg entlang der Streif-Rennstrecke nach Kitzbühel beginnt. Es gibt Erklärungen mit Schautafeln zu einzelnen bekannten Streckenabschnitten (z.B. Mausefalle). Teilweise atemberaubende Aussichten auf Kitzbühel und den Wilden Kaiser.
Von der
Ortsmitte Kirchberg in Richtung
Kirche und durch die
Neugasse und
Möselgasse bis zu einem
Holzblockhaus mit dem gelben
Wanderwegweiser Maierl 1,5h. Hier zweigt man
links in den
Kasbachweg ab und wandert durch Wiesen bis zum
Waldrand. Bei den Häusern
links auf den
Steig im
Wald wechseln.
Dieser schöne Weg führt bald wieder ins
freie Wiesengelände und man wandert später auf einer asphaltierten
Zufahrtstraße vorbei am
Parkplatz einer
Gondelbahn (immer an den Wegweisern
Maierl, Nr. 11 orientieren). Nun leicht ansteigend auf der
Straße weiter, an einem
Bauernhof vorbei, bis man erneut zum
Waldrand gelangt. Hier zweigt ein
Forstweg links (
Bergschenke Krin, Ochsalm) ab.
Auf dieser Route etwas
steiler und in mehreren Serpentinen durch den
Wald bis man weiter oben wieder
freies Alm- und Wiesengelände erreicht. Auf dem schönen Wiesenweg stets
aufwärts, bis man die
asphaltierte Zufahrtsstraße unterhalb der
Bergschenke Krin erreicht.
Am Gasthaus vorbei und weiter auf der
Straße Richtung
Maierl. Bald erreicht man das
Plateau mit der
Maierl Alm mit dem traumhaften
Ausblick zum gesamten
Wilden Kaiser.
Rund 200 Meter
vor dem
Gasthaus zweigt ein
Forstweg ab und man orientiert sich ab hier immer an
Ochsalm. Nach rund
300 Metern scharf
rechts und nach weiteren
100 Metern links auf den Steig in den
Wald hinein.
Dieser Weg zieht nun immer ansteigend durch den Wald empor, weiter durch eine
Wiese und danach
halblinks wieder in den
Wald hinein. Nun nochmals durch ein kurzes
Waldstück aufwärts, danach weniger stark ansteigend durchs
Almgelände bis man einen
Forstweg erreicht. Auf diesem
rechter Hand zunächst ein kurzes Stück leicht
abwärts, später wieder
ansteigend bis zur
Ochsalm (1.458 m; 2 h ab Kirchberg).
Auf diesem
Forstweg wandert man nun immer Richtung
Ehrenbachhöhe. Bald erreicht man den
Sattel (ca. 100 m nördl. des
Gasthauses Hochbrunn). Hier
links weiter Richtung
Ehrenbachhöhe und nach nicht einmal weiteren
100 Metern nochmals links aufwärts auf dem
Wanderweg zur
Ehrenbachhöhe (1.802 m; 1 h 15 min ab Ochsalm).
Oben orientiert man sich am
Ehrenbachhöhensee und wandert
hinter dem
See ein Stück durch die
Wiese abwärts auf die
Bernhardkapelle zu. Nun auf dem
Forstweg weiter hinüber zur nahegelegenen
Hahnenkammbahn (1.668 m; 45 min ab Ehrenbachhöhe). Hier kann man die Route
abkürzen und mit der
Gondel direkt nach
Kitzbühel hinunterfahren (bitte beachten Sie die Öffnungs- & Betriebszeiten der Bergbahnen).
Wer noch genug Kondition hat, um
weiterzuwandern, geht an der unterhalb der Bergstation gelegenen
Hocheckhütte vorbei und durch das
Skigebiet abwärts Richtung
Seidlalm. Man wandert direkt an der bekannten
Streifrennstrecke entlang (
Streif-Rennstrecke Wanderweg Nr. 26).
Mausefalle, Steilhang oder Hausbergkante sind vielen ein Begriff.
Die Route führt hinüber zum gut sichtbaren
Seidlalmsee und zur
Seidlalm (1.206 m). Nach der
Seidlalm geht es an der Rennstrecke entlang zum
Lärchenschuss. Der Lärchenschuss wird gequert und man folgt dem
Wanderweg durch ein kurzes Waldstück zur
Hausbergkante. Bei der Hausbergkante befindet sich der letzte
Großbildschirm (die fahrerischen Leistungen können hier live verfolgt werden).
Der
Abstieg geht quer über die
Hausbergkante und führt zum
Ganslern Slalomhang. Der
Zick-Zack-Weg leitet an der
Ganslern Alm vorbei zum
schnellsten Abschnitt der Rennstrecke (wo Geschwindigkeiten bis zu 140 km/h erreicht werden).
Das
Zielgelände wird im Sommer als
Golfplatz genutzt. Der Weg führt nun zur
Hausbergtal Straße, dieser talwärts sowie der
Beschilderung Kitzbühel Talstation Hahnenkammbahn (ca. 2 h ab Hahnenkamm-Bergstation) folgen. Von der
Talstation erreicht man die
Stadtmitte Kitzbühels in ca. 5 Minuten.